Die Beinharten haben es wieder getan und nach einem dreiviertel Jahr Planung die Heimkinderausfahrt 2023 auf die Beine gestellt. Auch wir waren mit 13 Erwachsenen und 2 Kindern wieder vor Ort und haben Schnuppertauchen für alle interessierten angeboten. Das Tauchen wurde gut angenommen und so konnten wir knapp 40 Kindern die Faszination unter Wasser zu atmen näher bringen. Das Rahmenprogramm, die Verpflegung und die abendliche Party waren auch wieder super von den Beinharten organisiert. Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich wieder die Mühe gemacht haben, um den Kinder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
Archiv für die 'Höhepunkt' Kategorie
Seite 2 von 21

Im Rahmen des alljährlichen Pfingsttauchen an unserem Heimgewässer haben wir die Gelegenheit genutzt, um den nahegelegenen Steinbruch HORKA zu besuchen. Bei herrlichstem Wetter bereiteten wir uns vor, die Horka war so gut besucht, dass wir teilweise Wartezeiten am Einstieg hatten. Aber glücklicherweise hat der Betreiber ein Einbahnstraßensystem eingerichtet. 🙂 Leider hat die Horka sich nicht von seiner besten Seite gezeigt, was die Sichtweiten betrifft, aber 5 bis 7 m waren teilweise drin. Neben Ausbildungstauchen waren ein paar entspannte Tauchgänge dabei. Auch haben wir herausgefunden, dass die berühmten Horka Haie nicht auf 9 m, sondern in 19 m Tiefe sind. 🙂 Alles in allem ein schöner Clubtauchgangstag. Der nächste folgt bestimmt.
Einmal mehr haben wir es geschafft unseren Pokalwettkampf im Orientierungstauchen durchzuführen. Dank fleißiger Hände und sonnigem Wetter hatten wir einen sehr schönen und erfolgreichen Wettkampf. Während auf der einen Seite erfahrene und neue Helfer den Ablauf sicherstellen, schwimmen im Wasser unsere OTer dem Gesamtsieg entgegen. Besonders erfreulich nicht nur die gute Leistung der 1. Mannschaft, nein auch das wir einen vollständige 2. Mannschaft und damit 50% des gesamten Starterfeldes stellen können.


Endlich war es wieder so weit, nach langer Pause wurde das traditionelle Faschingstauchen wieder durchgeführt. Unsere jüngeren Mitglieder hatten wieder ein tolles Programm vorbereitet, welches wir euch nicht vorenthalten möchten. Vielen Dank dafür, und viel Spass beim schauen.
Nach langem Warten war es dieses Mal wieder soweit und der TCDM konnte sein traditionelles Weihnachtstauchen in TANA/Ammelshain abhalten. Wie in vergangenen Tagen mit leckerem Grillgut und Glühwein draussen und selbst Gebackenen drinnen. Und was wäre ein Weihnachtstauchen ohne den Sprung ins kühle Nass :-).

Jedes Jahr messen sich Sportler*innen über 2 Wochenenden verteilt bei den Deutschen Meisterschaften in allen Disziplinen des Orientierungstauchens. Der TCDM schickte dieses Jahr insgesamt 8 Starter*innen zu den Wettkämpfen und konnte mit 4 Medaillen und 1 Pokal ein erfreuliches Ergebnis einfahren. Und auch die Durchführung des Wettkampfs an sich wurde durch unsere unermüdliche Kampfrichterin Marion unterstützt.
Beim 1. Teil des Wettbewerbs, der vom 03. bis 05. Juni in Nordhausen statt fand, ging es um die Disziplinen 5 Punkte-Kurs, M-Kurs (Wende) und Mannschaftstreffübung (MTÜ). Die 5 Starter*innen des TCDM lieferten dabei oft solide, insgesamt aber eher unauffällige Ergebnisse ab, darunter 2 abgeschlossene MTÜ-Läufe.
Unerwartet erfreuliche Ergebnisse gab es dann zum 2. Teil der Meisterschaften in Sandersdorf, wo bei ungnädiger Hitze vom 17. bis 19. Juni die verbliebenen Disziplinen MONK, Short Race (Parallelkurs) und Sternkurs auf dem Plan standen.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Wettkampf im Allgemeinen und ihrer ersten MONK überhaupt fanden Nick und Matteo immerhin 3 Punkte, was ihnen die Vizemeisterschaft innerhalb der männlichen Jugend einbrachte.
Das Short Race wiederum lieferte den anderen beiden Startern des TCDM eine gewaltige Überraschung: Für den Wettbewerb der Herren musste zuerst ein Qualifikationslauf absolviert werden. Nur 3 der 12 Starter schafften es überhaupt, sich für den Hauptlauf zu qualifizieren und schwommen in Scharen am 4m breiten Zieltor vorbei direkt in die Disqualifikation. Dank ihrer Schwimmgenauigkeit in den Hauptwettkampfläufen angekommen, schaffte es Maik dann noch den Vizemeistertitel zu erlangen, für Oliver reichte es zum Short-Race-Bronze.
Für Maik als einzigen unserer Starter*innen, der an beiden Wochenenden der Meisterschaften teilnahm, zahlte sich diese kontinuierliche Leistung auch noch gesondert aus: Dank einer soliden Leistung beim Sternkurs konnte er auch in der Gesamtwertung aller Einzeldisziplinen den 2. Platz und somit einen Pokal mit nach Hause nehmen.




Schnuppertauchen im Freibad „Billy“ zur 25.Heimkinderausfahrt des “ Beinhart e.V.“ in Berggiesshübel
Endlich nach 2 jähriger Pandemiebedingten Pause konnte die Motorradfreunde Beinhart e.V. ihre traditionelle Heimkinderausfahrt Ausfahrt wieder durchführen.
In diesem Rahmen haben wir für die Kinder ein Schnuppertauchen durchgeführt. Mit einer Truppe von 17 Sportfreunden ( inklusive 5 Kinder 🙂 ) rückten wir bei herrlichstem Wetter am 11.06.22 im Freibad „Billy“ an. Während unsere zwei Schriftführerinnen sich in gewohnter professioneller und freundlichen Art um die Zettelwirtschaft kümmerte und Urkunden verteilten , haben 3 TL/Trainer C die Kinder mit viel Ruhe unter Wasser betreut. Der Rest unserer Mannschaft kümmerte sich über Wasser liebevoll um die Kinder. Zwischen Flossen und Maske anlegen, Gerät erklären, Abtrocknungsdienst, Angst nehmen, Fotos machen, war auch Zeit für das ein oder andere nette Gespräch mit Betreuern und Kindern. So konnten knapp 30 Kinder in den Genuss kommen, die Faszination Tauchen zu erleben. Auch unsere eigenen Kinder hatten die Möglichkeit das reichhaltige Angebot welches die Beinharten auf die Beine gestellt zu nutzen, und hatten dadurch einen aufregenden und schönen Tag im Freizeitbad Billy.
Als gegen Mittag der Hunger einsetzte wurden wir wieder durch die Motoradfreunde wieder hervorragend versorgt .Dafür vielen Dank.
Alles in allem eine sehr tolle Veranstaltung die da auf die Beine gestellt wurde, und es ist schön das auch wir als TCDM unseren Teil dazu beitragen konnten.
Vielen Lieben Dank an alle beteiligten die unterstütz haben und so das Schnuppertauchen möglich gemacht haben.
Ein für alle Beteiligten – und es waren viele – schönes Pfingstwochenende ist nun auch Geschichte. Angesetzt war es als Nachholveranstaltung zahlreicher den Corona-Restriktionen zum Opfer gefallenen Vereins-Events der letzten beiden Jahre. Geworden ist es ein urgemütliches Pfingsttauchen mit einem Nachhol-Höhepunkt – dem Weihnachtstauchen2020/2021. Höhepunkt allein schon deshalb, weil es diesmal einen wirklich schönen, geschmackvollen, sehr kreativen, der Jahreszeit angepassten und in jedem Fall nachhaltigen Weihnachtsbaum gab.
Darüber hinaus waren es einfach nur Mega-Tauchgänge bei für diese Jahreszeit in Ammelshain Top-Sicht um die 6-8 m (außer bei der Bescherung), herrlichem Bewuchs in den flachen Bereichen, dementsprechend viel Jungfisch, Hechten an jeder Ecke UND …. Wels-Begegnungen.
Bei guten Speisen und Getränken wurde an allen Abenden geklönt, am Samstag-Abend am großen Lagerfeuer Gitarrenklängen (danke Yahor), Gesang (nochmal danke Yahor und Olli) gelauscht und an die Wand geworfene Bilder und Filme (sogar weltmeisterliche – danke Böttchi) geschaut.





















FAZIT 1: Schön wars und hat wieder mal Lust auf mehr gemacht
FAZIT 2: Wir lernen, dass die Zusicherung der Objektverantwortlichen bzgl. Buchung in Ammelshain, dass wir das Objekt für uns haben, sehr flexibel gilt, gemeint ist in diesem Fall nämlich tatsächlich nur das Gebäude, das Gelände ist trotzdem voller Taucher aus anderen Vereinen (was der Sache keinen Abbruch tat).
FAZIT 3: Weihnachtstauchen kann man Pfingsten machen … muss man aber nicht.
FAZIT 4: Ein Leben ohne Tauchen ist möglich … ABER VÖLLIG SINNLOS!
FAZIT 5: Ein Tag ohne Tauchen ist wie … Keine Ahnung, woher soll ich denn das wissen?
Endlich! Nach 2 Jahren ohne Frühjahrs-SFVT konnten in diesem Jahr wieder Sächsische Foto- und Videotage im Mai stattfinden. Und so wurde eifrig und lange vorher geplant und organisiert, eingeladen und auch durchgeführt – da eine sächsische Location diesmal im Zeitraum nicht zu finden war, bei unseren Tauchsportfreunden von den Delphinen Halle e. V. in ihrem schönen Gelände und Objekt am Gützer Berg bei Landsberg, Nähe Halle/Saale.
Leider war die Beteiligung aus den unterschiedlichsten Gründen eher verhalten – insgesamt waren es 10 begeisterte UW-Foto- und Videografen (davon acht vom TCDM) – auf die Gründe dafür will ich hier nicht eingehen. Tatsächlich war es dadurch bei herrlichstem vorsommerlichen Wetter ein gemütliches Tauchwochenende mit völlig entspannten Tauchgängen in für die Jahreszeit erstaunlich klarem (Si ca. 5–8 m), schon gut vorgewärmten (14°C) und kaulquappengesättigtem Nasstauch-Wasser. Und es wurde ein 500er zelebriert …
Fazit: Schön wars wieder und wer nicht dabei war, hats eben verpasst 😉
Deshalb schon jetzt vormerken und dick im Kalender anstreichen:
31. SFVT in Ammelshain vom 14. – 16. Oktober 2022!!! Wir haben bereits das ganze TANA inkl. Betten gebucht.
Apropos Ammelshain … wir sehen uns Pfingsten? Denn wer es noch nicht mitbekommen hat, auch für die Pfingstfeiertage haben wir das ganze TANA gesichert. Um da diverse ausgefallene Club-Events, wie Weihnachtstauchen und Sonnenwendfeiern nachzuholen. Na dann …








Für viele Sportler ist eine Urkunde oder eine Medaille der Lohn für ein geregeltes und hartes Training. Kommt dann noch ein Titel mit dazu, dann sollte die Anerkennung der Leistung auch entsprechend sein. Meist sieht man aber nur die kleine Spitze des Eisberges – den Erfolg. Was unter der Wasseroberfläche ist bleibt für die meisten Verborgen: Tränen, Entbehrungen, Zeit, Ängste, Enttäuschungen, Schweiß, Verzicht,… Das ist es aber auch manchmal Wert, wenn der Weg zu einer Europa- oder Weltmeisterschaft beschritten wird. Was ist aber der absolute Höhepunkt einer sportlichen Kariere? Es sind die Olympischen Spiele oder für uns die World Games! Aller 4 Jahre werden nur die jeweils 4 besten Sportler an diesem internationalen Höhepunkt teilnehmen. 2022 zählt auch eine Sportlerin aus unseren reihen mit dazu: Michele. Sie hat sich mit ihrem grandiosen Auftritt bei dem World Cup in Eger zur momentanen Sprintkönigin in Deutschland geschwommen und damit die Fahrkarte nach Birmingham (USA) gelöst. Das dürfte bisher noch keiner aus einem Landesstützpunkt gelungen sein. Alle andern Sportler kommen bisher ausschließlich aus Bundesstützpunkten.
Zwischen den ersten Flossenschlägen und den World Games liegen 10 Jahre voller Höhen und Tiefen. Leider ist nichts beständig und was einmal begonnen hat, geht auch irgendwann zu Ende. Michele wird uns schweren Herzens im Oktober verlassen und ihr Studium in Leipzig aufnehmen.
Vielleicht haben wir aber in 4 Jahren wieder einen Grund zum feiern, wenn sich Franca für die World Games qualifizieren sollte. Zumindest hat sie sich schon mal sehr gut in die Spitzenposition geschoben und laut an die Tür geklopft: Platz 4 bei den Jugendweltmeisterschaften im letzten Jahr über 400m ST und der Silbermedaille über 100m ST beim World Cup 2022 in Eger.
