vom 20. bis einschl. 25. Oktober 2019 führt der Landestauchsportverband das Herbsttrainingslager auf dem Rabenberg durch. Im Anhang ist die Ausschreibung und das Anmeldeformular hinterlegt. Veranstaltungsort: Sportpark Rabenberg / 08359 Breitenbrunn alle Informationen sind auch auf der Webseite zu finden unter: https://www.tauchsport-sachsen.de/wettkampfsport/trainingslagertermine/19-herbst-trainingslager-rabenberg-2019.html
Archiv für die 'Finswimming' Kategorie
am letzte Wettkampftag der Süddeutschen Meisterschaften gab es völlig erstaunte Gesichter. Die Siegerehrungen in den Einzeldisziplinen und den Gesamtsiegern der jeweiligen Altersklassen war schon zu Ende und die Krönung der besten Mannschaften stand noch aus. Da unser kleines Team von 8 Sportlern mit 6 Pokalen bereits zu den großen Gewinnern zählte, war die Sportler beim Zusammenpacken oder standen schon unter der Dusche. Dann der Ruf nach der SG Dresden als zweitbeste Mannschaft der Veranstaltung – die große Überraschung. Überraschung, da von den mehr als 20 Mannschaften einige mit der 5-fachen Stärke anrückten. Bei dieser Meisterschaft zählte aber diesmal nicht die Masse, immerhin gingen fast 300 Sportler an den Start, sondern die geschwommenen Zeiten. Je dichter diese an den Deutschen Rekorden lagen, desto mehr Punkte gab es. Damit ging ein „Ihr seid die Größten“ an Lilly, Lotte K., Lotte M., Stefan, Margarethe, Franca, Sven und Nico. Wer hier genau hingesehen hat wird festgestellt haben, Michele und Arik fehlen in der Aufstellung. Arik ist noch in seiner Jugendfindungsphase und wird vorerst keine Wettkämpfe mehr bestreiten, will aber in das Donnerstagstraining in der 50m Halle einsteigen und Michele bereitete sich für den World Cup in Italien an diesem Wochenende vor.
Resümee: Ein riesen Event mit völlig unvorhergesehenen Ergebnissen, einer wahren Explosion von Bestzeiten, einem Trainer der ununterbrochenen Tränen trocknen musste – wobei meist nicht zu erkennen war ob sie vor Freude oder Enttäuschung rollten und einer Mannschaft, bei das Wort Team ein tiefe Bedeutung hat. Was immer wieder von anderen Mannschaften zu hören war und ist, ist die Bewunderung über das Auftreten und der Zusammenhalt unserer Sportler in der letzten Zeit. Dazu gehören auch die Eltern, die nicht nur als Fans mitgefahren sind, sondern inzwischen als Wettkampfrichter, Fahrer und Organisatoren Vorort aktiv unterstützen.
Was wir im Moment noch bei uns verzweifelt im Großen suchen, ist uns im Kleinen gelungen – das Miteinander gemeinsam an einem Strick zu ziehen; um Leistungen zu kämpfen und sie würdigen; Freude an dem zu haben, was wir erreicht haben; miteinander zu reden und nicht nur zu meckern.
Erfolgreiche Jugendweltmeisterschaft in Tomsk
—————————————————————————————————
Sieben Medaillen bei einer Jugendeuropameisterschaft. Das gab es seit 1998 nicht mehr.
Eine sagenhafte Weltmeisterschaft im russischen Tomsk liegt hinter den Nachwuchs-Finswimmern des VDST.
Mit zwei Gold-, einer Silber- und vier Bronzemedaillen haben die neun jungen Athleten das beste Ergebnis seit 1998 erzielt. Vor 19 Jahren hatten die Finswimmer schon einmal sieben Medaillen bei einer Jugendeuropameisterschaft geholt.
Rekorde über Rekorde: Ein Jugendeuroparekord, ein Deutscher Rekord, acht Deutsche Jugendrekorde, jede Menge Altersklassenrekorde, persönliche Bestzeiten am laufenden Band und Finalteilnahmen, so viele wie noch nie bei einer JWM, sind die Bilanz unseres jungen Teams um Bundesnachwuchstrainerin Ute Goldberg und Co-Trainer Reiner Dietze aus Dresden.
Mit einer der beiden Goldmedaillen sorgte Michele Rütze von der SG Dresden bei den internationalen Titelkämpfen für eine faustdicke Überraschung – eine Leistung, die zuletzt vor 16 Jahren einer Finswimmerin des Verbandes Deutscher Sporttaucher gelungen war. Micheles Trainer Reiner Dietze, der als Co-Trainer vor Ort war, war nach dem Rennen einfach nur “superglücklich“. Seine Planung der letzten Jahre war zu 100 Prozent aufgegangen und mit dem Titelgewinn seines Schützlings sogar noch übertroffen worden.
Autorin: VDST-sporttaucher 1/2018 / Christin Müller / Pressesprecherin / VDST-Leistungssport
————————————————————————————-
Liebe Tauchsportler,
Michèle Rütze, erfolgreiche Sportlerin unserer Startgemeinschaft Dresden, ist zur Wahl zum Nachwuchssportler der Stadt Dresden nominiert.
Damit sie Dresdens Nachwuchssportler 2017 werden kann, braucht sie möglichst viele Stimmen. Stimmt also bitte alle für sie ab und gebt die Bitte auch im Familien- und Freundeskreis weiter.
Die Wahl ist bis zum 28.02.2018 unter ssb-dresden.de/sportlerumfrage/ oder auf der Internetseite der DNN unter Sportlerumfrage möglich.
Für alle die es noch nicht wissen, Michèle ist Jugendweltmeisterin im Flossenschwimmen und hat bei der Jugendweltmeisterschaft im August 2017 auch noch eine BRONZE – Medaille gewonnen.
Michael Weiß
Vereinsvorsitzender
Achtung!
Beachtet bitte die geänderten Schwimmhallenzeiten auf unserer Webseite https://www.tcdm.de/termine/schwimmhallenzeiten/
Vor allen unsere Taucher werden die Springerhalle vermissen 🙁
Sobald es wieder normale Trainiongszeiten gibt, werdet ihr von uns hören.
mit freundlichem Flossenschlag
Bodo
MartinBodoPhilippErikPiaJanSandraNormanJörgThomasLarsConniNickMaikMarion BennyMarioErkFalkoValeriePeterLydiaBus …… waren heute früh im Schneetreiben zur Schwimmhalle am Freiberger Platz gekommen um die Sachsenmeisterschaften durchzuführen. Ich kann es vorwegnehmen, ein dickes Lob an die oben aufgezählten aus unserem Verein, die Kuchensprender, „Taxiunternehmer“ und den Fanblock auf der Tribühne. Sie alle haben dazu beigetragen, daß wir als Ausrichter eine Top Leistung abgeliefert haben. Die Rückmeldungen von unserem Präsidenten, der übrigens selbst seine Bahnen erfolgreich im Becken gezogen hat, den Kampfrichtern, Sportlern, Trainern, ja selbst vom Persoal des Bades waren alle samt positiv. Mein Dank gilt auch besonders den Sportfreunden von DSC 1898 – Zeitnahme, Protokoll, Urkundendruck, hatten wir in erfahrene Hände gelegt und wurden mit einer tadellosen Leistung belohnt.
Fehlt da nicht noch was ? Klar unsere Wettkämpfer! Die haben sich unter Reiners Anleitung wacker geschlagen und eine ganze Menge Titel und Platzierungen abgeräumt. Für Neugierige, die genauen Ergebnisse könnt ihr übrigens auch auf unserer Homepage abrufen.
Ein toller Wettkampf der unseren Verein um einiges weiter gebracht hat, vor allem auch deshalb, weil Wettkämpfer und Nichtwettkämpfer für einander gearbeitet haben. Für die Leistung der Sportler und für das Image unseres Vereins.
@ Erik stelle bitte noch ein zwei schöne Fotos dazu!
Das alljährliche Trainingslager in Nordhausen ist inzwischen eine feste Institution nicht nur für die Orientierungstaucher des TCDM, sondern auch für Azubis und Hobbytaucher. Dieses Jahr konnten nicht nur 4 Azubis ihre Ausbildung abschließen, sondern auch einige sich hinter einem OG probieren. Die Hobbytaucher waren so fleissig, dass sie die Mehrzahl der Flaschenfüllungen gestellt haben. Bei soviel fleissiger Nachwuchsarbeit ist es auch nicht verwunderlich das in der Altersgruppe U12 ganze 6 Kinder anwesend waren.
Nach dem hervorragenden Start am Freitag setzte sich die Erfolgsserie auch an dem folgenden 2 Tagen fort. Andrea, unsere 2. Debütantin stieg sofort erfolgreich in das Geschehen ein und überraschte auf ihren Schwimmstrecken mit deutlich verbesserten persönlichen Bestzeiten. Auch Jessica schloss an ihre Erfolge des Vortages an und setzte auf ihren Strecken neue Bestmarken. Beide richteten sich auf sehr beachtliche gute Plätze im vorderen Mittelfeld ein.
Viele Bilder und Eindrücke vom Trainingslager. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer. Hier die Tage des Trainingslagers in chronologischer Reihenfolge: Anreise, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag/Sonntag und ein paar Videos.