Es geht wieder los!
Ab sofort können sich Interessierte in der Ausschreibung über die Tauchausbildung zum Bronze / CMAS*-Taucher im neuen Jahr erkundigen.
Anfragen, Anmeldungen oder Nachmeldungen an mich: Hannestcdm.de
Es geht wieder los!
Ab sofort können sich Interessierte in der Ausschreibung über die Tauchausbildung zum Bronze / CMAS*-Taucher im neuen Jahr erkundigen.
Anfragen, Anmeldungen oder Nachmeldungen an mich: Hannestcdm.de
Der Wahnsinns-Sommer liegt in den letzten Zügen – aber die kühlere Jahreszeit wird wohl nun doch nahen. Das ist dann die Zeit, wo der wärmebedürftige Taucher in südliche Gefilde entflieht. Das ist aber auch oft die Zeit, wo eben dieser Taucher im erträumten Urlaub vom Gelegenheits-Süßwasser-Taucher zum Extrem-Sporttaucher mit 3–4 TG am Tag mutiert und sich dann wundert, warum er abends so „breit“ ist. Oder noch ganz andere Folgen hat … Die Ursache davon ist natürlich rein biologisch und medizinisch erklärbar durch die hohe Stickstoffsättigung im Blut.
1. Lösung:
weniger tauchen – ist aber Mist!
2. Lösung:
Tauchen mit erhöhtem Sauerstoffgehalt – Stichwort Nitrox
Nach erfolgreicher Umfrage im August mit großem Interesse im Verein, fand nun gestern die erste Runde des Kurses DTSA Nitrox * im Clubraum statt.
Ausbilder und Prüfer: unser TL2 Hannes
Teilnehmer: 9 Vereinsmitglieder
Neben der allgemeinen und immer mal wieder sinnvollen Auffrischung zu den Themen Tauchen, medizinische Grundlagen und Deko wurden alle wichtigen Inputs zum Tauchen mit Nitrox vermittelt und anschließend in einer kurzen Prüfung abgefragt.
Ergebnis: alle haben bestanden und dürfen sich nun im nächsten Tauchurlaub die Sauerstoff-Frischzellenkur gönnen (und wehe, jetzt kommen blöde Sprüche wegen des Altersdurchschnittes des Kurses …) – viel Spaß dabei 😉
Danke an Hannes für die professionelle Vorbereitung und Durchführung des Kurses und den lehrreichen Abend. Und toi toi toi für die 2. Runde des Kurses nächste Woche.
Wer sich schon immer mal den Aufbau und die Funktionsweise eines kompensierten, unbalancierten, membrangesteuerten, zweistufigen Einschlauchreglers mit DIN-Anschluss und einem Upstream-Ventil in der ersten sowie Downstream-Ventil mit Injektorwirkung in der zweiten Stufe (alias Cyklon 300) anschauen wollte, kann dies nun Dank der Spende des Reglers von Hartmut Püschel und etwas vorweihnachtlicher Laubsägearbeiten im Geräteraum tun!
Es geht wieder los!
Ab sofort können sich Interessierte in der Ausschreibung über die Tauchausbildung im neuen Jahr erkundigen.
Anfragen, Anmeldungen oder Nachmeldungen an mich: Hannestcdm.de
Das alljährliche Trainingslager in Nordhausen ist inzwischen eine feste Institution nicht nur für die Orientierungstaucher des TCDM, sondern auch für Azubis und Hobbytaucher. Dieses Jahr konnten nicht nur 4 Azubis ihre Ausbildung abschließen, sondern auch einige sich hinter einem OG probieren. Die Hobbytaucher waren so fleissig, dass sie die Mehrzahl der Flaschenfüllungen gestellt haben. Bei soviel fleissiger Nachwuchsarbeit ist es auch nicht verwunderlich das in der Altersgruppe U12 ganze 6 Kinder anwesend waren.
Es geht wieder los!
Ab sofort können sich Interessierte in der Ausschreibung über die Tauchausbildung im neuen Jahr erkundigen.
Anfragen, Anmeldungen oder Nachmeldungen an mich: Hannestcdm.de
Viele Bilder und Eindrücke vom Trainingslager. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer. Hier die Tage des Trainingslagers in chronologischer Reihenfolge: Anreise, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag/Sonntag und ein paar Videos.