Archiv nach Verfasser für Nils

33. OTTO-Pokal erfolgreich durchgeführt

Es war viel Arbeit im Vorfeld nötig, um den 33. OTTO durchführen zu können. Schon vor der 2-jährigen Zwangspause stand fest, nochmal Pratzschwitz geht nicht. Einfach zu wenig Wassertiefe, was sich dann in der Zwischenzeit sogar noch verschlimmerte. Ein neues Gewässer wurde gefunden und ergründet und ein weiteres Mal, nach unserem Weggang von der Olba, musste der Kurs von Null aufgebaut werden. Materialbeschaffung und (30!) Gewichte gießen erfolgte im Vorfeld durch die immer gleichen fleißigen Hände. Auch der extra Aufbautermin eine Woche vorm langen Wochenende wurde durch 10 unermüdliche gestemmt. Letztlich war trotz rekordverdächtigem Sturm ein regelkonformer Sternkurs nebst Wende und MTÜ per Kreuzpeilung aufgebaut. Auch Himmelfahrt wurde genutzt um letzte Arbeiten an den Ankerpunkten zu verrichten und uns selbst den Abbau am Sonntag etwas zu erleichtern.

Der eigentliche Start ins Wettkampfwochenende erfolgte Freitag vormittag mit (leider nur) 5 Helfern… gefühlt einmal den Geräteraum auf 2 Anhänger laden und dann vor Ort alles aufbauen und gegen den Wind absichern. Zum Glück war der Kurs schon fertig… denkst. Eine Boje war dem Sturm zum Opfer gefallen und eierte in Richtung Ufer. Letztlich konnten wir ohne erneute Kreuzpeilung den „alten“ Standort ermitteln und der Kurs entsprach beim finalen Einmessen den Vorgaben. Es konnte losgehen und so langsam füllte sich auch unser Zeltplatz mit Gästen, Wettkämpfern und weiteren Helfern.

Ein großer Dank an alle Mitwirkenden!

https://www.tauchsport-sachsen.de/wettkampfsport/berichte-orientierungstauchen/197-otto-pokal-des-tauchclub-dresden-mitte-e-v-nach-coronabedingter-pause-mit-neuem-gewaesser

 

Ausschreibung 33. OTTO-Pokal im Orientierungstauchen

die offizielle Ausschreibung zu unserem OT-Pokal den wir nach 2 Jahren Zwangspause nun endlich wieder durchführen dürfen und wollen

Wann: 27.-29. Mai 2022
Wo: Halbendorfer See (bei Weisswasser) !!! Achtung neuer Ort !!!


 

Ein sonniger Herbsttauchgang

Freudige Stimmung kam auf, als sich die sieben Taucher und Taucherinnen und Begleitung am vergangenen Sonntag im Riesenstein in Meißen trafen: Das Herbstlaub leuchtete hell im Sonnenschein, eine warme Briese erleichterte das Umziehen und alle waren gespannt auf einen schönen, vielversprechenden Tauchgang. In drei Gruppen machten sich alle auf und wurden reich belohnt von Karpfen, Hecht und Co und klare Sicht bis zur Oberfläche. Bei einem gemütlichen Abschlussgetränk waren sich dann alle einig: das hat sich gelohnt und die Freude auf den nächsten Ausflug ist groß. [Tina]

 

dawning of a new era

Salopp übersetzt: Frischer Wind im Vorstand 🙂

Aber der Reihe nach: Mit, Corona-bedingten, 6 Monaten Verzögerung fand die Mitgliederversammlung für das Jahr 2019 Ende September 2020 statt. Neben den alljährlichen Höhenpunkten wie Rechenschaftsberichten und Ehrungen kam es diesmal zwar auch wieder zu einer Wahl des Vorstandes, aber eben mit (größtenteils) neuen Gesichtern.
Nach sagenhaften 30 Jahren hat der bisher einzige Vorsitzende Mikel das Amt abgegeben und der „Neue“ hat es tatsächlich angenommen 🙂 Ebenfalls den Platz freigemacht hat unser langjähriger „Vize“ Bodo nach beachtlichen 20 Jahren und auch hier gibt es einen Nachfolger.
„Nur“ gewechselt hat Philipp, der nach 8 Jahren verantwortungsvoller Tätigkeit als Schatzmeister jetzt unser neuer Clubchef ist. Er wird zukünftig unterstützt von Jens, der schon ordentlich Erfahrung beim Organisieren hat. Die Finanzen im Griff hat zukünftig unser lieber Bas.

Ein sehr großer Dank geht an den „alten“ Vorstand für die geleistete Arbeit, die in Zeiten großen Wandels immer mehr bedeutete als nur das Vereinsrecht zu beachten. Unbekannte Gewässer waren zu durchsteuern und das in jeder Hinsicht. Respekt!
Dem „neuen“ Vorstand wünschen wir ein ebenso glückliches Händchen und viel Erfolg!

Die Leitungsfunktionen wurden weitesgehend wiedergewählt, bis auf die Sporttaucher, wo Tina von Mario übernommen hat.

 

52. UC-60 Werdau-Pokal 2020

Regen, Regen, Regen… und nichts als Wasser von oben und unten und dann noch Corona-bedingt verkürztes Wettkampfprogramm. Ausgerechnet MONK und unsere Lieblingsdisziplin MKÜ waren gestrichen worden.

 

32. OTTO – der letzte Pokal

Wie wir erst kürzlich gelernt haben, findet nur noch unser OTTO-Pokal in Sachsen statt und ist damit der letzte sächsische Pokal im Orientierungstauchen. Andere Austragungsorte wie z.B. Sandersdorf, Pahna und Nordhausen liegen in Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen, auch wenn die ausrichtenden Vereine (Delitzsch, Werdau, Dresden-Nord) aus Sachsen sind.

Aber was braucht es um einen OT-Pokal auszurichten? Neben allerlei Vorbereitung (Gelände klären, Toiletten mieten, Transport organisieren) zu allererst ein eingespieltes Aufbau-Team, dann muss nicht viel erklärt werden und es geht zügig zur Sache. Aber auch wenn dann der Kurs aufgebaut und eingemessen ist, die Zelte für die Auswertung und die Versorgung der Helfer aufgebaut sind, ist noch lange nicht Schluss. Der Empfang der Gastmannschaften, die Überprüfung der Meldeunterlagen, Veröffentlichung des offiziellen Kurses und natürlich die Mannschaftsleitersitzung zur Einweisung in den Ablauf. Damit ist dann erst Freitag Abend und Samstag früh beginnt der eigentlichen Wettkampf mit Eröffnung und Einweisung der Kampfrichter durch den HWKL. Aber auch wenn dann alles läuft, der Vorstarter die Ausrüstung der Wettkämpfer kontrolliert, der Sprecher die Startlisten verliest und die Kampfrichter das Geschehen auf dem Wasser überwachen werden immer noch fleißige Hände gebraucht um die Rudergäste auf den Booten auszuwechseln oder auch mal eine Kanne Kaffee von der Küche zum Kampfgericht zu tragen. Ist dann der Wettkampftag geschafft und alle können sich eine Pause gönnen sitzt die Auswertung noch vorm PC um die Ergebnisse veröffentlichen zu können und der Kompressor füllt die Flaschen. Natürlich müssen auch noch Urkunden gedruckt und vergeben werden und schon ist Sonntag und mit der Mannschaftstreffübung (MTÜ) geht die letzte von 3 Disziplinen zu Ende und wenn die Gastmannschaften sich auf den Heimweg machen, muss nur noch alles wieder eingeladen und nach Hause gebracht werden.

Auch dieses Jahr haben wir unseren OTTO-Pokal wieder gut über die Bühne gebracht, aber es war sehr knapp. Der eine oder andere OTer hat auf seinen eigenen Start verzichtet, um die Organisation abzusichern weil es an Helfern aus unserem Club und seitens unserer Gastmannschaften fehlte.

Das waren leider nicht die einzigen Widrigkeiten dieses Jahr denn erst war die Zufahrt zum Wasser (beinahe) unpassierbar und dann ließ sich unser Leih-Kompressor nicht starten, bis nach intensiver Suche der Fehler in der Stromversorgung des Bades gefunden werden konnte. Das Gewässer macht uns leider ebenfalls zunehmend Probleme. Während die Sportfreunde von Dresden-Nord ihren Pokal im September schon vor einigen Jahren wegen der alljährlichen Grünpflanzenbelastung verlegen mussten, macht uns der sinkende Wasserspiegel zu schaffen. Noch weniger Wasser in Pratzschwitz und Punkt 4 sitzt nicht nur unten auf, sondern schaut oben zur Hälfte raus… von Grünzeug an Wende 1 mal ganz zu schweigen.

PS: OTTO frühstückt wieder in Prag

Protokoll: 32.OTTO-Pokal_Protokoll.pdf

 

Famoses Finale – Dominanz in Sachsenwertung

zumindest bei der männlichen Jugend. Aber der Reihe nach: Am vergangenen Wochenende waren 2 OT-Mannschaften des TCDM nach Pahna gefahren um am alljährlich letzten Wettkampf der Saison teilzunehmen. Der Werdau-Pokal des UC-60 jährte sich zum 50. Mal und das wollte mit extra dafür gebrautem Bier als Gastgeschenk und Erinnerungen aus vergangenen Jahren aus unserer Chronik gebürtig gefeiert werden. Und wenn auch nicht alle Einzeldisziplinen den Erwartungen entsprachen, so haben wir doch (mal wieder) gezeigt das wir eine MANNSCHAFT sind. Die sonntägliche MannschaftsKOMPLEXübung wurde vom Team TCDM 2 aka „Ü30“ in derartiger Schönheit und Präzision durchgeführt das selbst das Kampfgericht in lautstarke Verzückung geriet. Dafür wurden die Männers auch verdient mit dem 1. Platz geehrt. Und nun zurück zur Überschrift: unser Nachwuchs hat in der vergangenen Saison fleißig Platzierungen gesammelt und damit die Plätze 1 – 3 in der Gesamtwertung belegt.

 

Der Elbtal-Pokal, ein wahrer Wanderpokal

Unsere Sportfreunde vom TSK Dresden-Nord richten ebenfalls alljährlich einen Wettkampf im Orientierungstauchen aus und nach vielen (ungezählten) Olba-Pokalen haben sie mit dem Umzug an des neue Gewässer den Elbtal-Pokal zum Leben erweckt. Das ist nun schon 10 Jahre her und seit dem mussten sie wegen Wassermangel und Pflanzenwuchs leider schon einige Male auf ein anderes Gewässer, außer den Kiesse Pratschwitz, ausweichen.
Nach „Ausflügen“ nach Sandersdorf zum TC Delitzsch und nach Pahna zum (Dauer-Ausweichquartier) des UC-60 Werdau waren sie dieses Jahr in Nordhausen. Als alljährlich gern gesehene Gäste  unseres Trainingslagers haben sie die Zeit dieses Jahr auch schon für Vorbereitungen genutzt, da sie leider nicht auf eingespielte Abläufe setzen können. Wir hingegen konnten einen Wettkampf in unserem Trainingsgewässer absolvieren und haben uns entsprechend erfolgreich präsentiert.

Maik und Sören haben sich gegenseitig die vorderen Plätze in der männlichen Jugend abgejagt, sie sind unter anderem im Finale des Short-Race gegeneinander angetreten, und Oliver konnte erste Erfahrungen im OT unter Wettkampfbedingungen sammeln. Am Ende waren wir auf Platz 5, wohl auch weil Lars mangels Dame nur 75% gewertet wurde.

PS: Maik hat die Kombiwertung männl. Jugend gewonnen und den sehr schönen Pokal das 5. Mal zu uns geholt.

 

unerwarteter 3.Platz beim OT

Die OTer waren vergangenes Wochenende erfolgreich beim 40. Poseidonpokal des TC Delitzsch in Sandersdorf. Mit einer kleinen aber motivierten Mannschaft waren wir angetreten uns den Disziplinen EONK (Einzel-Orientierung-nach-Karte), historische 4er-Staffel (Armkompass, Kompassbrett, Tüte, OG86), Nacht-MTÜ und 5-Punktekurs zu stellen. Die Ergebnisse waren vorzeigenswert, speziell die sehr guten Ergebnisse unserer Jugendlichen. Maik hat wieder abgeräumt und Jonathan die frisch erworbenen OT-Weihen aus dem Trainingslager erfolgreich umgesetzt. Nicht gerechnet hatten wir mit einem 3. Platz in der Pokalwertung, wobei wir nur den Hausherren und den Spezies aus Brandenburg einen kleinen Vorsprung von 12.000 Punkten gelassen haben 🙂

 

 

Tauchausbildungs- und OT-Trainingslager 2017

Wir waren wieder viele und auch (sehr) junge Teilnehmer, wobei der Schwerpunkt eindeutig bei den Tauch-Azubis lag.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer die alljährlich ohne viele Worte dabei sind!