Archiv für die 'Höhepunkt' Kategorie

Seite 8 von 18

Herbsttreffen der LVS-Foto- und Videogruppe im TANA Ammelshain vom 18. bis 20. Oktober 2013

 

http___epaper.lvz-online.de_eZeitung_pdf.php_a-e_pdf_map-x=PDF2013102115642_MTL_027.pdf&a-e_pdf_map-y=6197

Vergangenes Wochenende trafen sich wieder einmal interessierte Unterwasser-Foto- und Videographen des Landestauchsportverbandes im TANA Ammelshain zum gemeinsamen Workshop und gemütlichen Beisammensein – organisiert von unserer Fotogruppe, allen voran Uwe Zimmer. Standesgemaäß war schon wie im September am Stechlin unser Verein mit einer großen Mannschaft von 7 Teilnehmern vertreten, diesmal dabei: Uwe Zimmer, Frank Proksch, Thomas Stave, Jörg Spauszus, Jörg Noack, Frank Manos und Harry Lehnert. Fachsimpelei,  gemeinsame Tauchgänge bei allerbestem Fotowetter und jede Menge Schlemmereien, dazu das Wiedersehen mit guten Freunden aus der UW-Foto- und Filmszene sorgten wie immer für allerbeste Stimmung und wenig Schlaf. Hauptteil des diesjährigen Treffens war die Produktion eines UW-Krimis, Drehbuchautor und Regisseur war Jörg Böttcher aus Chemnitz. Und wir blieben dabei nicht unbemerkt – Ergebnis: am Montag erschien dazu der passende Artikel in der „Leipziger Volkszeitung“. http___epaper.lvz-online.de_eZeitung_pdf.php_a-e_pdf_map-x=PDF2013102115642_MTL_027.pdf&a-e_pdf_map-y=6197

 

Saisonabschluss OT beim 45. UC-60-Werdau-Pokal

Nach einer erfolgreichen Saison starteten wir beim traditionell letzten Wettkampf nochmal richtig durch. Die Arbeit im Trainingslager konnte nun Früchte tragen und um euch nicht mit einer schier endlosen Liste von Platzierungen zu langweilen gibt es hier nur die Höhepunkte. Als solche da wären unsere Erfolge als Mannschaft:
MONK-Team Eric+Nils: Platz 3
MONK-Team Philipp+Benni: Platz 7 aber Ehrung für besonders rücksichtsvolles Verhalten an Punkt 4 gegenüber dem Präsidenten des LVS
4x100m-Schnelltauchstaffel: Platz 3 – und dabei war Holzi nicht mal schnellster, kein Wunder wenn er versucht die Strecke umzubauen … ähm abzureißen

Unsere Paradedisziplin: MTÜ oder in dem Falle MKÜ: Platz 1 !!!

Pokalwertung: Platz 2 – vor Delitzsch und hinter Brandenburg, eine Reihenfolge an die wir uns schon im vergangenen Jahr bei diversen Pokalwettkämpfen gewöhnt haben

Werdau-2013-01 Werdau-2013-02 Werdau-2013-03 Werdau-2013-04 Werdau-2013-05

Und da bleibt nur zu sagen: Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!

 

 

Elbtal-Pokal 2013

IMG_75351 IMG_75381 IMG_75481 IMG_75551Ein Problem jagte das nächste und der Veranstalter war fast am Verzweifeln. Das hat unsere erfahrenen OTer nicht davon abgehalten nach vielen Jahren mal wieder eine Urkunde einzusammeln. Glückwunsch an Lars und Falko! Johanna hat bei ihrem ersten Wettkampf der Konkurenz gleich einmal das Fürchten gelehrt und Benni den Jugend-Pokal wieder mit nach Dresden(-Mitte) genommen. Das ganze bei super Stimmung und halbwegs gutem Wetter. Was will man mehr?

 

4. Clubtauchgang am 14.9.13 im Steinbruch „Prelle“


Nun haben wir unseren Jahresplan 2013 geschafft so könnte man fast denken, denn unser Termin stand frühzeitig im Jahresplan. Schade dass es nur sehr wenig Rückmeldungen gab, auch das gleichzeitig noch ein UW-Foto-Event lief. Wir hatten trotzdem viel Spaß und ein Super-Wetter mit gesamt nur 10 Personen (nur 4 Taucher) und waren allein an der „Prelle“. Leider musste Nils mit der Ausbildung krankheitsbedingt kurzfristig absagen.
Mit einer Sicht von fast 10m im oberen Bereich und einigen kapitalen Karpfen und Hechten war der Tauchgang schon erfolgreich auch wenn bei 25m nur noch das Lampenlicht auf den kalten Stein traf. Jetzt beteiligen wir uns noch am „Männer-WE“ und dann sollten wir uns Gedanken über 2014 machen. Brainstorming – Einladung im neuen GR für Nov. kommt per Mail.
Macht Euch bitte schon mal Gedanken darüber.

 

Berg-Pokal gewonnen!

Ganze 13 Jahre hat es gedauert, wobei wir einige Male durch Terminüberschneidung mit dem Trainingslager nicht teilnehmen konnten, bis wir beim 19. Berg-Pokal am vergangenen Wochenende in Grosshartmannsdorf den Bergkristall wieder in den Händen halten durften. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in den Disziplinen Sternkurs, Nacht-OT und M-Kurs konnten wir die überlegenen (Einzel-)Starter der Vereine aus Delitzsch und Brandenburg trotz Sichtweiten unter 1m auf die Plätze verweisen.
Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!

IMG_6964

IMG_6965Sieger-Foto

 

Schnuppertauchen zum Badefest Schmölln-Putzkau-Tröbigau

Bei herrlichstem Sonnenschein und klarem Wasser haben zahlreiche Schmöllner, Tröbigauer und Putzkauer Badegäste im Freibad Schmölln die Gelegenheit genutzt, mit unserem Tauchlehrer Hannes einen Blick unter die Wasseroberfläche zu wagen. Auf Einladung des Badvereins Schmölln konnte der TCDM so die Kleinen und Großen mit Flossen, Maske und Schnorchel, aber auch dem Tauchgerät vertraut machen. Nach mehreren Stunden Probetauchen für zahlreiche Interessierte waren um das Schwimmbecken herum sichtlich zufriedene Tauchazubis zu sehen. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Tauchvorhaben bereits im Oktober. Dann wollen wir den Opitzbruch näher vorstellen.

 

Auch die SZ-Bischofswerda berichtete hier.

 

IMG_4118

 

Vier Sterne unter der Sonne

Im Wechsel haben Sonne und Regen, durchgehend angenehme Wärme und gute Laune das Trainingslager 2013 am Tauchersee in Nordhausen begleitet. In der vergangenen Woche bereiteten sich damit unsere Orientierungstaucher intensiv auf die fortlaufende und nächste Wettkampfsaison vor. Wer nicht unter Wasser trainierte, übte sich an der Knotenbahn, im Schlauchboot-Fahren (allein mit Kenterrolle) und dem gemütlich-entspannenden Hobbytauchen. Bei teilweise 35° C im Schatten war das kühle Nass mit Silberkarpfen, Barschen und anderem anschaulichen Getier gerade der richtige Ort für die ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nebenher und mit Bravour haben Johanna, Sandra, Kay und Steven jeweils den ersten Stern verliehen bekommen und können nun ohne Tauchlehrer an zukünftigen Tauchausfahrten die Unterwasserwelt erkunden. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich!

Die Termine für die nächsten Wettkämpfe und Tauchvorhaben sind hier einzusehen. Allen Helferinnen und Helfern sowie der Organisation sei an dieser Stelle gedankt und damit freuen wir uns auf ein Neues im Sommer 2014.

Silberlippenkarpfen

Silberkarpfen

 

 

Pfingsten am Landsberg

Wieder einmal sind wir zu Pfingsten am Gützer Berg als Tauchclub zusammengekommen und haben das teilweise sehr schöne Wetter genossen. Uwe hat das wunderbar in seinem Film eingefangen. Vielen Dank dafür.

Die Sicht war ungewöhnlich gut im Steinbruch aber auch der Elster-Saale-Kanal (de.wikipedia.org/wiki/Elster-Saale-Kanal) hat uns wieder gelockt. Trotz kleinerer Zwischenfälle (Federbruch) ein rundum gelungenes Pfingsten.

 

Der Opitzbruch ist elektrifiziert !

Wir hackten, wir gruben, wir bohrten und schuben, Pflaster verlegen, wir rechten und schaufeln fürs Fels‘ bewegen. Freitag Abend, Samstag ganztags und Sonntag auch, jeden Abend gabs am Grill auch Rauch.
Doch schon am Samstag, 10min vor dem Spiel, bei uns der Arbeitshammer fiel. An diesem Tag, 6 nach halb 9 der Tage Lohn, wir hattens geschafft, am Opitz liegt Strom.

Vielen Dank an alle Organisatoren, an die Verpflegung, an alle Schaufler, Natursteinverleger, Spitzhacker, Elektriker, Bohrer, Pressluftrüttler, Schubkarrenfahrer, Gräbenzieher und Zuschütter, Köche, Techniker … einfach alle Anwesenden :-).

 

Grillabend für Kinder und Jugendliche

Die warme Jahreszeit wurde von über 40 Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie erfahrenen Taucherinnen und Tauchern des Tauchclubs mit einem Grillabend im Geräteraum auf der Gasanstaltstraße gebührend begrüßt.

Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins für die zahlreichen jungen Vereinsmitglieder wurden Orientierungstauchgeräte ausprobiert, sich bei Filmen zum Tauchen oder Bildern zum Opitzbruch über das Vereinsleben informiert und vom Tischtennis bis zum Kubb mit jeder Menge Spaß ein ausgelassener Abend gestaltet.

Salate, Bratwurst und viele andere Leckereien sorgten dabei für das leibliche Wohl aller. Damit kann eine Saison starten, die die Kinder und Jugendlichen wieder aktiv ins Vereinsleben einbindet und vom Flossenschwimmen, über das Orientierungstauchen bis zur Fotogruppe ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersklassen bietet.

Die nächsten Termine, die auch für die jungen Vereinsmitglieder interessant sind, findet Ihr hier.

 

019_26.04 012_26.04 001_26.04