Der Feiertag Christi Himmelfahrt oder auch Männertag wurde von einigen begeisterten Tauchern des TCDM genutzt, um mal wieder einen Ausflug in die gewohnt kalten und klaren Weiten der Horka zu machen. Wie abgesprochen trafen sich Jens, Maik, Erik, Robert, Philipp und Nils. Jedoch nicht ohne dann noch auf unsere Apnoisti Burkhard, Sergej und Micha zu treffen.
Das Wetter gestaltete sich wechselhaft und so wechselten auch wir … zum Opitzbruch zum Zwecke der Nahrungsaufnahme und Abendgestaltung. Dort trafen wir ganz unverhofft auf die Familien Noack, Spauzi, Bochi nebst Jochen W.
Und auch diesmal haben wir wieder was gelernt: Es reicht nicht erster am Wasser zu sein, man muss auch alles dabei haben 🙂
Die warme Jahreszeit wurde von über 40 Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie erfahrenen Taucherinnen und Tauchern des Tauchclubs mit einem Grillabend im Geräteraum auf der Gasanstaltstraße gebührend begrüßt.
Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins für die zahlreichen jungen Vereinsmitglieder wurden Orientierungstauchgeräte ausprobiert, sich bei Filmen zum Tauchen oder Bildern zum Opitzbruch über das Vereinsleben informiert und vom Tischtennis bis zum Kubb mit jeder Menge Spaß ein ausgelassener Abend gestaltet.
Salate, Bratwurst und viele andere Leckereien sorgten dabei für das leibliche Wohl aller. Damit kann eine Saison starten, die die Kinder und Jugendlichen wieder aktiv ins Vereinsleben einbindet und vom Flossenschwimmen, über das Orientierungstauchen bis zur Fotogruppe ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersklassen bietet.
Die nächsten Termine, die auch für die jungen Vereinsmitglieder interessant sind, findet Ihr hier.
Am 20. April 2013 wurde wieder an unserem Steinbruch gewerkelt. Dabei wurde einerseits eine wunderschöne Bank rechts von der Treppe mit Aussicht auf den Opitzbruch installiert und andererseits einer der großen, von der Schneelast gebrochenen Bäume direkt an unserem Steilhang geborgen und zersägt.
Denicolai & Provoost. Augsburgern, Baby! from ff. konzepte on Vimeo.
Anlässlich der Eröffnung einer neuen Ausstellung im Königspavillon am Hauptbahnhof.
- Download Video (Beitrag bei 12min)
- Link ffkonzeptezuaktuellerkunst
Presse:
Nach kurzem Aufruf von Lars haben sich einige Helfer am Samstag am Opitzbruch eingefunden.
Die, der Windlast zum Opfer gefallenen, Bäume wurden vom Steilhang gesichert, sodass sie für die zukünftige Badesaison keine Gefahr mehr durch unberechenbares Abrutschen darstellen. Die Brombeerhecke wurde beseitigt, und erste Probeschachtungen für das Elektrokabel vorgenommen.
Die Badsaison im Optizbruch wurde am Ende des Tages auch von einigen Wagemutigen der Dorfjugend eröffnet – ohne Neopren!
Ein Dank geht an die helfenden Hände von Lars, Conni, Maik, Nick, Bochi, Spauzi, Lo & Eric!
Fotos von Lars&Conni:
Und: das Ponton hält 🙂
D.h. für unseren Club am letzten Mittwoch im April (24.4.2013) fällt unser Training aus. Der darauf folgende Mittwoch ist ein Feiertag (1. Mai), also fällt wieder das Training aus. 🙁
Liebe TCDM-Mitglieder,
ab dem 1.1.2014 wird das herkömmliche Lastschriftverfahren durch das SEPA-Lastschriftverfahren abgelöst. Ab diesem Zeitpunkt muss auch unser Einzug der Beiträge per Lastschrift angepasst werden. Um das neue Verfahren bei uns im Verein termingerecht einzuführen müssen wir rechtzeitig eine ganze Menge Maßnahmen ergreifen und Vorbereitungen treffen. ( Andere Beitragsverfahren sind dann nicht mehr möglich ) Eine Mail an alle wird noch versendet und bringt bitte die notwendigen Daten zu uns, um die termingerechte Abbuchung ab 2014 zu ermöglichen.
Euer TCDM-Vorstand
Was ist SEPA?
SEPA ist die Abkürzung für „Single Euro Payment Area“ und heißt
so viel wie „einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum“. Dieses
Verfahren wird also EU-weit zum 1.2.2014 eingeführt und dient
dazu, den Zahlungsverkehr innerhalb der EU, vor allem auch
den Lastschriftverkehr und die Überweisungen, einheitlich zu
regeln. Grundlage für dieses Verfahren ist eine EU-Verordnung.
Das Verfahren gilt auch für alle betroffenen Vereine, Sonderre-
gelungen gibt es hier nicht. Auch dann nicht, wenn der Verein
keinen Zahlungsverkehr mit dem Ausland, was bei den meisten
Vereinen der Fall sein dürfte, tätigt.
Quelle: www.verein-aktuell.de
Der Osterhase war dieses Jahr mal wieder in der Schwimmhalle unterwegs. Vielen Dank an die Organisatoren und Helferlein. Hier ein paar Impressionen davon.
Schlechte Nachrichten für Reisende mit Tauchgepäck: Zukünftig kann bei Air Berlin das Sportgepäck bis 32 Kilo bis zu €150,- kosten – pro Strecke! Dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis andere Charterflieger nachziehen…
http://www.welt.de/reise/article114479329/Preise-fuer-Gepaeck-steigen-um-bis-zu-200-Prozent.html
Die Preiserhöhung gilt ab 1. Juni – also: nüscht wie los 😉
Verfasst vom Mario:
Auch das Jahr ist vorbei und wir haben unseren Club-Tauch-Plan fast ganz erfüllt. Den 19.Mai, Pfingsten, 7.Juli sowie 29. September hatten wir vorgesehen. Also
- Im Mai CTG 1„Opitzbruch“ nur zu zweit + Grill, also Spauzi und Peter , Danke (war der Termin falsch gewählt??) -Mmmmmm-
- CTG 2 – Pfingsten dann am „Gützer Berg“, mit großer Beteiligung und Option auf 2013
- CTG 3 – Der Ferien –Termin …im Juli, nur ein kleines Grüppchen
- und dann im September CTG 4 – auch bei uns am Opitz mit Bürgermeister (und angekündigter Presse) Wir haben ein wenig gewerkelt und waren im Wasser.
Also passables Ergebnis für 2012 und deshalb für 2013 auch wieder 3 Termine + Pfingsten, im Plan auf unserer Homepage und wir versuchen es
ohne Stress weiter, denn es bleibt
Gruß Mario