wenn auch nur für ein paar Sekunden 😉
Einfach über der Zeitleiste ganz rechts „Expedition Deutschland nach Naunhof“ anklicken, bzw. bei Minute 46.
wenn auch nur für ein paar Sekunden 😉
Einfach über der Zeitleiste ganz rechts „Expedition Deutschland nach Naunhof“ anklicken, bzw. bei Minute 46.
Es geht wieder los!
Ab sofort können sich Interessierte in der Ausschreibung über die Tauchausbildung im neuen Jahr erkundigen.
Anfragen, Anmeldungen oder Nachmeldungen an mich: Hannestcdm.de
Es ist viel geworden, der gute Plan von Lars und die vielen fleißigen Hände, Bunker hat die Erleuchtung und auf Granit können wir jetzt auch klopfen. Unseren „neuen“ Nachbargrundstücks-Eigentümer haben wir auch kennengelernt und die Schlachte-Schüssel von Gocke liefert die entsprechende feste Energie. Der Zapfhahn hat auch keinen Rost angesetzt und es gab sogar Taucher im Wasser. Leider waren nur die üblichen Verdächtigen am werkeln und es ist noch eine Menge zu tun.
Also nächstes Jahr wieder … Euer Mario
Ganz frisch von unserem Treffen mit unseren UW-Fotofreunden aus Berlin am letzten Wochenende am Stechlin:
Alle Freunde von GoPro & Co. sind herzlich eingeladen, noch schnell am ACTIONCUP 2015 teilzunehmen. Alle Infos dazu unter www.actioncup.de Beeilt Euch – die Zeit drängt. Annahmeschluss für Filmanmeldungen ist der 31.10.2015 um 23:59 Uhr. Zeigt was Ihr könnt!
Am vergangenen Wochenende war erneut auf Einladung der UW-Foto- und Videografen vom LTV Berlin eine kleine „Delegation“ unseres Vereins am wunderschönen Stechlinsee und in der dortigen Tauchbasis Stechlin (Neuglobsow). Wie immer wurde getaucht, geklönt, gefachsimpelt, Filme und Bilder geschaut und natürlich auch gemütlich zusammengesessen und so die sächsisch-preussische Freundschaft gepflegt.
Das alljährliche Trainingslager in Nordhausen ist inzwischen eine feste Institution nicht nur für die Orientierungstaucher des TCDM, sondern auch für Azubis und Hobbytaucher. Dieses Jahr konnten nicht nur 4 Azubis ihre Ausbildung abschließen, sondern auch einige sich hinter einem OG probieren. Die Hobbytaucher waren so fleissig, dass sie die Mehrzahl der Flaschenfüllungen gestellt haben. Bei soviel fleissiger Nachwuchsarbeit ist es auch nicht verwunderlich das in der Altersgruppe U12 ganze 6 Kinder anwesend waren.
36 Grad und es ging noch weiter – 550 km nach Süden. Bei schweißtreibenden Temperaturen haben sich eine Taucherin und acht Taucher am 03. Juli auf den Weg gemacht, das erste Geologie-Tauchseminars in der Geschichte des VDST zu absolvieren. Am herrlichen Traunfall wurde uns Neunen die Geologie der Traun sowie des Traunsees und dessen Umgebung inklusive einer kleinen Auffrischung zur Entstehung der Alpen und Basics zu Gesteinen, Sedimenten und Mineralien nähergebracht. Mit insgesamt 22 Teilnehmenden aus allen Teilen Deutschlands war das Seminar gut besucht.
Bei angemessenem Wetter wurde lässig (zu deutsch hervorragend) in der Traun mit der Strömung getaucht und flussabwärts durch Stromschnellen und glasklares Traunwasser geschnorchelt. Nebenbei haben wir erfahren, was am Traunsee Bodenerosion praktisch bedeutet und wie viele, viele Menschen jahrelang an deren Verhinderung arbeiten (dürfen). Kulinarisch setzte sich Stöckerlfisch als Delikatesse auch bei uns durch und den österreichischen Hopfen schätzen wir ohnehin.
550 km für ein paar Tauchgänge – das wars wert oder wie der Österreicher sagen würden – des woar ejgentlich goanz lähssig…