Archiv für die 'Höhepunkt' Kategorie

Seite 15 von 18

OT Saison 2008 erfolgreich beendet

Der letzte Pokal des Jahres ist nun vorbei. Lars, klein und groß Eric/k, Laura und Philipp waren die erfolgreichen Wettkämpfer und wurden von zahlreichen Helfern begleitet. Gewohnt wurde wie es sich für eine Siegermannschaft gehört, im Bungalow 🙂 und das zu zehnt, ähm offiziell natürlich zu sechst.
Bei MONK und Punktekurs sind alle rumgekommen, ebenso haben auch alle das Ziel bei der Staffel gefunden. Gar glorreich und leider mit 3 Sekunden Unterschied sind wir bei der MTÜ auf dem 4ten Platz gelandet.

Nur Delitzsch, Brandenburg und die Werdauer waren vor uns. Besonders erfreulich war dieses Ergebnis im Hinblick auf ein paar Messfehler und somit automatischer Kurzkorrekturen unter Wasser. Aber ein wenig anspruchsvoll muss es ja sein, sonst ist es ja vieeeeeeeeel zu langweilig. Gefeiert wurde auch, der Glühwein war gut, die Marion ist viel zu schnell im Schreiben, der TCDM kennt nur bekloppte Farben und Berufsgruppen und überhaupt waren wir wieder so wie es sein sollte: IRRE und GUT, quasi IRRE GUT.

Zitat im Wettkampfrichterbereich beim Antreten zur MTÜ: „Jetzt kommt wieder die Partymannschaft.“

Total abgeräumt hat im Übrigen die Laura. Sie bekam so viele Geschenke, dass sie Träger brauchte um sie zu befördern……..unglaublich aber wahr.

Fazit: Scheeen wars.
Servus aus dem CSU Pleiteland.
Philipp

 

Letzter Olba-Pokal vorbei!

Noch bevor festgestellt werden konnte seit wieviel Jahren der Olba-Pokal nun schon stattfindet, wurde laut darüber nachgedacht ihn ab nächsten Jahr entsprechend der neuen Örtlichkeiten anders zu benennen. Geschichten am Lagerfeuer erzählen von der Entstehung als Frühjahrs-Einschießen und das der Ausrichter damals noch der Vorgänger des TSV Bautzen war. Warum er nun im September seinen Platz hat ändert an der Wassertemperatur wohl nur wenig, bleibt aber ebenso im Dunkeln der Geschichte wie die Frage warum er nun schon viele Jahre vom TSK Dresden-Nord ausgerichtet wird.
Trotzdem wurde beim vergangenen Wochenende Erinnerungen an einen Olba-Pokal wach der ebenfalls nicht am namensgebenden Gewässer stattfand. Vor genau 15 Jahren musste man schon einmal ausweichen, damals an die Talsperre Malter. Das Wetter war ähnlich kalt und regnerisch, Geschichten machten die Runde von gefrorenen Anzügen, welche nachts zum trocknen (!) auf der Leine hingen und morgens unter der Dusche wieder beweglich gemacht werden mussten, genauso wie die zugehörigen Wettkämpfer – ja, auch die Schlafsäcke sind heutzutage wärmer. Ein Blick in meinen Wettkampfausweis ergab die Gewissheit: bei meinem zweiten OT-Wettkampf, an besagter Malter, erbeutet ich im Bereich männliche Jugend meine ersten Urkunden und genauso verhielt es sich diesmal mit Eric Holz. Auch wenn es schon sein dritter Wettkampf ist, so erhielt er an diesem Wochenende neben Marion, Lars und Laura ebenfalls Urkunden für seine Leistungen im Wasser. Die eher kritisch erwartete neue Disziplin „Short-Distance-Race“ ist wohl Lars‘ neue Lieblings-Übung, denn er kann sagen: „Ich habe Dirk Preuss besiegt!“. Beim „M-Kurs“ waren wir wenig erfolgreich. Wie der Großteil des mit 28 Startern kleinen Feldes scheiterte wir trotz korrekter Vermessung an Wende 2. Dafür wurde dann beim Punktekurs wieder kräftig gepunktet, denn auch hier gilt: nicht schnell, sondern genau muss man sein.
Fazit: Ein schöner Wettkampf begann mit der Erkrankung der halben Mannschaft, wurde mit Glühwein-tauglichem Wetter durchgeführt und ging mit nassen Zelten zu Ende.

 

Ostseebaden – Vinetapokal

Vor nicht ganz 3 Tagen ging der 34te Vinetapokal an alt bekannter Stelle zu Ende. Windböen, Nussschalenbote, Kraut im Wasser und ein wenig Gerstensaft oder Weintraubengetränke waren die Zutaten für dieses OT Fest.

Schlechte Sicht führte dazu, dass nur 3 Männer und 1 Dame beim Punktekurs überhaupt noch Punkt 5 in der Limitzeit finden konnten. Einer der Männer war *räusper* ICH ;-).

Die Wende lief für die meisten ähnlich suboptimal wie der Punktekurs und somit ging der TCDM hier leider leer aus. Erfreulicher war am nächsten Morgen die MTÜ der Männer. Die Buam Erik, Eric, Martin und Philipp konnten hier einen 3ten Platz belegen. Die Damen hatten etwas Pech, waren aber laut „Zeugenaussagen“ nur wenige Zentimeter vom Punkt entfernt, aber so ging es den meisten angetretenen Starter an diesem Sonntag.

Für viel gute Laune sorgte der samstägliche Ausflug an die Ostsee mit 2m hohen Wellen und vieler blöd dreinschauender Strandspaziergänger. Abends wurde die eigentlich lustige norddeutsche Meute unter anderem durch sächsische Gesänge (Hans Albers Klassiker), Polonäsen und heiterer Beklopptheit erstmal in Fahrt gebracht. Man kennt uns also wieder dort 🙂

2 OT Wettkämpfe stehen noch aus, also meldet euch, denn es kann lustig werden. Leider hör ich immer mal wieder Ausreden die auf Lustlosigkeit deuten. Also geht nicht zu den Wettkämpfen wenn sonst nix los ist und ansonsten alles passt sondern geht zu den Wettkämpfen bei denen ihr um die freie Zeit ringen müsst und ihr keine Mittel scheut teilzunehmen. Denkt mal drüber nach !!

Grüße aus dem bayrischen Ausland

 

14. und wahrscheinlich letztes Männerwochenende am Grund

Hallo Männer!

Eine schöne Tradition geht, so nicht doch noch Unvorhersehbares passiert,  mit der Kündigung unseres Geländes am Grund nun leider auch in die letzte Runde:
Unser Männerwochenende

So lasst es uns noch einmal in altbewährter Weise begehen.

Termin ist das Wochenende 11./12. Oktober
Anreise: wie gehabt am Samstag gegen Mittag am Grund
Abreise: Sonntag nach dem Frühstück oder so

Für unser leibliches Wohl muss organisiert werden:
1.) Die abendliche Hauptmahlzeit (unser Spitzenkoch Thomas ist mit größter Wahrscheinlichkeit verhindert – heißt: wir müssen es ohne ihn schaffen, in Abstimmung mit ihm und Herrn Stave würde ich aber diesen Part übernehmen)

2.) Bier (Stand 29.09.: Bodo Vieweg und Carsten Palm)
3.) Semmeln für abends und den nächsten Morgen (18.09.: Hendrik Hauffe)
4.) Frühstück für Sonntag (19.09.: Falko Petrich)
5.) geistige Getränke (wer?)
6.) Senf, Knoblauchbutter und ähnliche Essenzen (hier kann auch jeder wie in der Vergangenheit selbst aktiv und kreativ werden)

Und weil es unser letztes ist und die Zeit am Grund wohl bald der Vergangenheit angehört, hätte ich folgenden Vorschlag:
Wir zelebrieren das Ganze dieses Jahr als „offenes“ Männerwochenende, was nix weiter bedeutet, als dass dieses Jahr ! erwachsene! Mädels mit dabei sein dürfen und sollen. Einzige Bedingung: ALS MÄNNER
Also in Männerkleidung, mit falschen Bärten und dem Benehmen von echten Männern…
(Wer „Das Leben des Brian“ gesehen hat, weiß, was ich meine 😉 )

Schöne Grüße

Euer Reiseleiter

 

Börsentauchen

Trotz der US-Immobilienkrise konnten sie dem großen Börsenhype nicht widerstehen. Vier mutige Recken zogen deshalb am Wochenende aus, die Finanzwelt an sich zu reißen. In den frühen Morgenstunden des 23.08.09 trafen sich die Gefährten, um die ersten Schritte zu wagen. Nach einer knappen Stunde Fahrtzeit erreichten sie das erste Tagesziel. Die Neubörsianer konnten sich sogleich an einer kostenlosen Kleinen Aktie erfreuen, da die Vorbesitzer aus dem Börsengeschäft ausgestiegen waren. Nach 45 Minuten reichte dieses Handelspapier für unsere vier Aktionäre schon nicht mehr. Sie hatten Blut geleckt und wollten die nur wenige Schritte entfernte Große Aktie.

Bei dieser Größe des Wertpapiers fühlten sich alle sehr wohl und beschlossen, die Karriereleiter weiter heraufzusteigen…

…unbemerkt – unbekannt – finanzdurstig…

…doch am Ende des Tages kam der große Absturz…

Absturz(ohne Ton)

und die vier Geldhaie fanden sich auf dem Boden der Tatsachen wieder – dem Grund. Der Fall war tief, in Metern ausgedrückt vielleicht 40 oder 45m, und die Erkenntnis ernüchternd braun. Der Exkurs in die Finanzwelt schlauchte so sehr, dass die beste aller Freundinnen vergessen wurde und so erst am nächsten Tag Beachtung fand. Nun nur noch Drei von vier Tauchgefährten machten sich am Sonntagmorgen, pitschnass vom Regen, auf den Weg, dieses Versäumnis nachzuholen. Sie besuchten Luise, welche wegen des Anti-Touri-Wetters unter Besuchermangel litt.

Er war schön, aber anstrengend, der kurze Ausflug an die Börse. Trotz der unentbehrlichen Erfahrungen muss diese Reise nicht so schnell wiederholt werden, obwohl ab und zu ein kleines Wertpapier niemandem schaden kann.

Die Börsianer (H.+M.+E.+P.)

 

Trainingslager-Premiere (in diesem Jahrhundert) in Nordhausen

Ein lauer Wind aus Nordwest, die Vögel zwitschern, der See ist still, als der 5 Uhr Güterzug uns sanft aus dem Schlaf der ersten Nacht weckt. Ja, wir sind angekommen an einem der Seen rund um Nordhausen, unmittelbar zur Nordost-Südwest-Verbindung der Deutschen Bahn. Am Tag zuvor, dem 02.08.08 sind wir alle gut auf dem Platz des TC Nordhausen angekommen. Uns standen eine komfortabel ausgestattete Küche, zwei möblierte Toiletten, eine vollausgestattete Dusche, sowie eine überdachte Terrasse zur Verfügung. Neben diesen angenehmen Detaills wurde uns ein schöner, fischreicher See zur Verfügung gestellt, in dem wir unsere von uns aufgebauten Kurse absolvierten.

‚Trainingslager-Premiere (in diesem Jahrhundert) in Nordhausen‘ weiterlesen …

 

Ponton (wieder ?) zu Hause

Am vergangenen Wochenende haben die letzten Mohikaner dieses Vereins, sprich all jene denen keine ausreichend langweilige Ausrede eingefallen ist, unser Taucherponton zurück nach DD-Town geholt.

Abgesang auf die Olba.

Aufladen,

festmachen,

und tschüß Olba ’08 !

Ein letzter Blick zurück in den üblichen Regen,

und abladen ins neue Heim.

Ein ganz großes Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz!

 

neue Satzung

Die neue Satzung des Tauchclub Dresden Mitte e.V.

Gültig erst nach der Bestätigung durch das Registergericht

 

Ostertauchen

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Taucherglück……..

dsc01943.JPG

Soweit wars aber noch nicht, denn es lag reichlich Schnee am Grund. Erik und ich sind in schönster Wintersonne an unserem Hausteich angekommen und wir wollten eigentlich sofort ins kühle Nass springen. Verhindert wurde das durch zahlreiche Sinnlos- und Poserfotos, die wir aufgrund des schönen Wetter machen mussten.

Der Tauchgang selber war dann auch nur sehr kurz, knappe 20min, noch viel zu viel Luft in den Pullen, aber wat solls, man war mal fix unten (ja auch ich) um nachzusehen, ob die Felsbrocken noch daliegen.

dsc01934.JPG

dsc01914.JPG

Danach noch am Ofen aufwärmen, Suppe essen………..gibts was schöneres?? Ich denke nicht. In diesem Sinne, lass hoppeln Hasi.

dsc01938.JPG

 

SG Dresden, drittstärkste Mannschaft bei den 18. Sächsischen Meisterschaften im Finswimming 2008

Sie sind schon wieder Geschichte, die 18. Sächsischen Meisterschaften Flossenschwimmen und Streckentauchen – seit 2 Jahren mit dem mode- und zeitangepassten Wort Finswimming versehen. Und, die SG Dresden trat mit einer geschlossenen und beeindruckenden Leistung bei dem in Sachsen wichtigsten Wettkampf in heimischer Schwimmhalle auf. Für alle die es noch nicht wissen sollte: Die Finswimmer (Flossenschwimmer) der beiden Tauchsportvereine Dresden Nord und Dresden Mitte haben sich seit Juli 2007 zu einer Startgemeinschaft – der SG Dresden – zusammengeschlossen. Da das Training sowieso schon gemeinsam war, war der Schritt eigentlich nur eine Frage der Zeit.

‚SG Dresden, drittstärkste Mannschaft bei den 18. Sächsischen Meisterschaften im Finswimming 2008‘ weiterlesen …