Archiv für die 'Höhepunkt' Kategorie

Seite 20 von 21

1. Nordpokal überlebt

foto475_blog.jpg

Jarmen hat sich mal wieder von allen Seiten gezeigt:
Nach unserer Anreise Freitag Abend und anschließendem Sonnenuntergang versuchte uns das Wetter in Form von Starkregen Nachts vom Platz zu spülen. Da dieser Versuch erfolglos blieb wurde die Wasserkur am Samstag fortgesetzt. Die Moral war bereits am Boden als dann endlich der Regen nachließ, man vermutet akuten Wassermangel wegen Verschwendung des selben. Trotzdem hatte Jarmen noch mehr zu bieten. Im anschliesenden Sturm brachen Pavillongestänge und flogen Zelte gen Osten.

foto478_blog.jpg

Wieder hatten wir etwas Glück und vielleicht auch nur das richtige Material, denn uns blieben schwere Schäden erspart. In der folgenden sternklaren Nacht konnten wir uns mit Gesang und inspirierenden Getränken der nordischen Nachtkälte widersetzen. Woraufhin wir am Sonntag dann bei sengender Hitze gedörrt werden sollten.
Es hat alles nichts genützt, wir waren trotzdem im Wasser. Mit verschiedenen Ergebnissen sind wir den Milch-ähnlichen Fluten entstiegen und haben es mit einer gleichmäßigen Mannschaftsleistung auf einen Platz in der Mitte, wo sonst, geschafft.

foto500_1_blog.jpg

 

Natursport Tauchen

11_img_4217.jpg

Geheimtipp Leuben: Zur Zeit ist die Sicht in der Kiesgrube Leuben sehr gut, geschätzte 8m. Auch das Wasser ist mit über 2o°C mehr als angenehm. Handschuhe und Kopfhaube kann man getrost zu Hause lassen.

Ideale Voraussetzungen um mal auf Motivjagd zu gehen:

12_img_4191.jpg 13_img_4144.jpg
14_img_4151.jpg 15_img_4164.jpg

Ja, alle diese Aufnahmen entstanden bei einem (langen, gemütlichen) Tauchgang und es sind auch keine Fotomontagen 😉

Neben den Fischen gibt es auch noch jede Menge Unrat wie Badewannen, Kinderwagen, Skellete, ein Mopped, einen Bauwagen u.v.m. zu sehen, aber auch noch weiteres Getier und Pflanzen.

16_img_4173.jpg

Mein Vorschlag: Treff am Sonntag [17.06.] um 9 Uhr am Clubraum und gemütlich tauchen gehen. (Alternativ vielleicht Hausteinbruch), hängt alles ein wenig vom Wetter ab…

 

OTTO-Pokal gewonnen !

gruppe.jpg

Zuallerst eine großes DANKE! DANKE! DANKE! an alle Beteiligten.
Dieses Jahr hatten wir unter erschwerten Bedingungen angefangen, viele Erfahrungsträger fehlten und alle Aufgaben mussten von unserem zahlreichen und jungen Team erledigt werden. Trotz aller Probleme und Sorgen ist der Pokal gut „über die Bühne“ gegangen. Niemand ist zu Schaden gekommen und auch unsere Gäste sind zufrieden nach Hause gefahren.
Ja, wir haben ihn zurückerobert! Die junge, dynamische und erfolgreiche 1. Mannschaft des TCDM mit Marion, Ireen, Hannes, Philipp, Martin V. und Nils hat den OTTO dank geschlossener Mannschaftsleistung mit 21498,5 Punkten gewonnen! Uns saßen dabei aber nicht nur die Jenaer, sondern auch unsere 2. Mannschaft mit den erfahrenen Haudegen im Nacken.
Auf keinen Fall möchte ich vergessen unseren vielen Helfern zu Danken:
Egal ob Küche, Kampfgericht, Rettungstaucher, Bootsbesatzung, Vorstart, Start, Auswertung, Kursauf- und Kursabbau, Vermessung, liebe Seele oder Putzkolonne am Sonntag Nachmittag.

gewonnen2.jpg

 

33. Spreepokal im Orientierungstauchen am Störitzsee / Berlin

spree-pokal_07.jpg

Am Wochenende vom 19.05. zum 20.05. nahmen wir, also Laura, Martin, Tom, Philipp, Hannes und Nils als Starter und Marion, Eric und Aline als fleißige Helfer und seelische Betreuer, den weiten Weg zum Störitzsee auf uns. Wer nicht weiß wo das liegt: Der wunderschöne Störitzsee liegt südöstlich von Berlin nahe der A10 Abfahrt Freienbrinck. Dort wurden uns die Kurse Punkt, Wende und MTÜ als Anforderung gestellt. Viele von uns meisterten das mit Bravour, unsere Anfängerin machte ein paar kleine Fehler und andere TCDM-Starter machten Fehler wie Anfänger. In der Einzelwertung konnten wir dann doch einen Erfolg verbuchen. Martin V. erreichte den 3. Platz beim Wendekurs. Die MTÜ am Sonntag verlief eher verhalten, also nicht ganz nach dem geforderten Standard. Letzten Endes landeten wir in der Gesamtwertung auf einem guten 7. Platz von insgesamt 15 Mannschaften und positionierten uns somit im guten Mittelfeld. Den Spreepokal gewann die Mannschaft von Brandenburg. Damit ging der erste Wettkampf für die neue OT-Saison gut zu Ende und wir freuen uns auf unseren eigenen Otto-Pokal mit hoffentlich ähnlich traumhaftem Wetter und Temperaturen über 20°C.

 

Es wurde gearbeitet….

… und viel geschafft!

grund2_kleiner.jpg

Der diesjährige Frühjahrsputz am Grund war von Anfang wieder sehr durchdacht. Jörg Noak hatte seinen Notstromer mitgebracht und Lars Schweißgerät und Flex und so konnte auch gleich der Zaun am Eingangsbereich errichtet werden. Die Zaunfelder hat Lars an die in die Erde eingelassenen Rohr angeschweißt. Selbige wurden daraufhin von unserem Neu-Mitglied Nadja gestrichen, auf das sie ewig halten!

‚Es wurde gearbeitet….‘ weiterlesen …

 

Belüftungsanlage am Grund installiert!

Hallo Taucher!

Los ging’s am Samstag mit dem Beladen von Werkzeug, Material und Tauchzeug.

auto.gif

Angekommen am Platz des ersten 5 Jahres Planes war unser Ziel schnell erkannt. ‚Belüftungsanlage am Grund installiert!‘ weiterlesen …

 

Sommerlicher Frühling in Kroatien

gruppenfoto_web.jpg

Vom 05. April bis zum 15. April diesen Jahres war wir, das sind 33 TaucherInnen des TCDM, in Kroatien, um da so richtig schön zu entspannen.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer ungefähren Durchschnittstemperatur von 25°C im Schatten konnten wir jeden Tag durch und durch genießen.

Nachdem wir alle so nach und nach in Drenje nahe Labin angereist waren und unsere Quartiere bezogen hatten, insgesamt drei Häuser mit einer Fußentfernung von 5-15 Minuten, versuchten wir uns natürlich gleich am Freitag im und am Wasser. Bei ca. 15°C Wassertemperatur nahmen die Ersten von uns ‚Sommerlicher Frühling in Kroatien‘ weiterlesen …

 

Tauchen in Ammelshain

aimg_2492.jpg

Am Samstag den 17. Februar traffen sich 9 Taucher in Ammelshain um einen ersten, wenn auch späten, Tauchgang dieses Jahr zu wagen. Mit dabei waren: Ina und Hendrik, Stave, Frank M, Frank P., Jörg Spauzi., Harry und ich. Begünstig wurde dieses Vorhaben von der guten Sicht und der Helligkeit unter Wasser. Es war kein Anti-Touri-Wetter, und die Sonne schaffte es sogar die Wartbrugs zu erhellen. Ich wußte gar nicht, dass der untere weiß ist…

Hendrik hat seinen GNT-Trocki getest und ich denke dass er zufrieden ist, nach einer Viertelstunde in der Sonne war er schon wieder trocken.

img_2447.jpg img_2481.jpg img_2495.jpg

12 weitere Bilder in original Auflösung befinden sich hier (14 MB):

http://www.tcdm.de/datenaustausch/070217_HannesKoehler_Ammelshain.rar

Kommentare, Hinweise, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu Fotos (Schärfe, Belichtung, Rauschen, Motiv…) sind ausdrücklich erwünscht. Fange gerade erst an mit der digitalen UW-Fotografie an.

 

Nachtrag zum Sprintpokal

Verfasst von Rainer:

erik.jpg

„Wow, damit hat keiner gerechnet!“ Entwich es dem Organisator des Sprinterwettkampfes in Leipzig Dr. Jörg (Mehli) Mehlitzer beim Blick in die Starterliste.“
250 Wettkämpfer, damit haben wir den bisherigen Teilnehmerrekord um über 100 Wettkämpfer überboten.“ ‚Nachtrag zum Sprintpokal‘ weiterlesen …

 

Weihnachtstauchen in Ammelshain

Ho, Ho, Ho;

Michael beim einsingen

Weit von Dresden kamen wir hin, nach Ammelshain zum Himmlichen Kind.
Die Taucherinnen und Taucher erfreuten sich am besinnlichen Klang,
der zum Einstieg am Samstag (02.12.) in Jedermanns Ohren drang.
Der Rupprecht wartete schon am Steinbruchboden, so konnte jeder sich sein Geschenk abholen.
Danach ging es an die extenziellen Sachen, denn Glühwein, Steak und Eintopf konnten jedem Freude machen.

wman.jpgessen.jpg

Am Nachmittag kamen sogleich zwei von den Christkindern, doch das konnte die Freude beim gemütlichen Kuchen Schmausen kaum mindern.
Die Kinder bekamen Geschenke angro – das ist aber zu Weihnachten nun mal so.
Am Abend wurden dann Filme und Fotos angeschaut und später wurde die Musik so richtig laut.
Zwischendurch gab es noch deftige Speisen, welche von den kalten, aber auch von den heißen.
Zu später Stunde wurde getrunken, getanzt und gelacht und gegen Eins wurde das Licht dann ausgemacht.

Kerze

Am Morgen danach ging es heiter weiter;
das Frühstück war in etwas kleinerer Runde – leider.
Aber mit frischem Tatendrang
fingen alle als nächstes mit dem Putzen an.
Das war dann auch sehr schnell gemacht,
drum haben alle beim Abschlussfoto ganz herzlich gelacht.

gruppe.jpg

Wir danken den Köchen, Tauchern, Weihnachtsmännern, Organisatoren
Sängern, Bastlern, Geschenkemachern, fleißigen Helfern und auch Grillmeistern, denn nächstes Jahr würden wir uns alle wieder für ein solches Fest begeistern.