Archiv für die 'Allgemein' Kategorie

Seite 29 von 37

Erfolgreicher 22. Ottopokal + Deutsche Meisterschaften Teil 1

Am vergangenen Wochenende – vom 31.05. bis zum 01.06. – veranstaltete der Tauchclub Dresden Mitte e.V. in Kooperation mit dem Tauchsportklub Dresden Nord e.v. den 22. Ottopokal, der dieses Jahr zu den Deutschen Meisterschaften Teil 1 avancierte, in Pirna-Birkwitz.

Am Freitag reisten dei 18 Mannschaften an. Bereits am Samstagmorgen 8 Uhr begann die Disziplin des Sternkurses. Am Nachmittag wurde dann der M-Kurs durchgeführt. Danach begann, wie üblich, der ruhigere Teil des Wettkampfes: das abendliche Beisammensein bei Speis und Trank. Schlag 12 in der Nacht feierte dann der OT-Chef des TCDM seinen Geburtstag. Am Sonntagvormittag schwammen die Teilnehmer die MTÜ. Schließlich wurden nachmittags die Medaillen für die Deutsche Meisterschaft vergeben, aber auch der Otto-Pokal, der, den Vorahnungen entsprechend, an den TC Rostock ging. Aus unseren Reihen erreichte Laura Köhler einen phänomenalen dritten Platz beim Sternkurs. Sie ist damit Vize-Vize-Meisterin der weiblichen Jugend im Sternkurs.

Dank gilt all jenen, die an diesem sommerlich-heißen Wochenende bei 30°C im Schatten auf- und abgebaut, Stoppuhren betätigt, Ergebisse ausgewertet, Paddel geschwungen, Kaffee und Tee gekocht, Motoren auseinander- und zusammengeschraubt, Bier spendiert, Kurse vermessen und berechnet, Wettkämpfer seelisch und moralisch betreut haben und schießlich denen, die so diszipliniert und gut gelaunt an diesem Wettkampf teilgenommen haben.

Wir freuen uns auf die Deutschen Meisterschaften Teil 2 und vor allem auf einen 23. Ottopokal 2009, bei dem natürlich angestrebt wird, den Pokal wieder nach Heeme zu holen.

Protokoll DM1 / Otto 2008

 

Mares Event Dresden

Für ALLE die am Wochenende den Kopf Unterwasser stecken möchten oder etwas gewinnen wollen, hier ein Tipp aus Dresden:

Das Tauchcenter Dresden lädt am 31.05. und 01.06. zu ihrem ersten Mares Event an die Kiesgrube Leuben ein. Als Highlights gibt es die gesamte Palette der Neuprodukte 2008 von Reglern über Anzüge, den Flossen bis hin zu den Tauchcomputer zum Anfassen und Probieren. Zusätzlich soll es für jeden Testtaucher ein Geschenk von Mares geben und wer an den Tagen seine Ausrüstung vervollständigen will, kann sich über satte 25% Rabatt freuen. Bei einem Orientierungs-Tauchwettkampf lässt sich der neuste Mares-Regler gleich testen und wer noch genügend Kraft hat kann bei einem 10 Liter Armdrücken tolle Gewinne abstauben. Die verbrauchten Kalorien finden bei Bratwurst und anderen Dingen vom Grill schnell wieder ihren Weg ins Speicherdepot. Der ganze Spaß geht um 10:00 los.

 

Der Reiseleiter sagt danke!

…für die rege Teilnahme am diesjährigen Pfingsttauchen (wir waren 46 Personen!) in Thomsdorf am Dreetz.
Zusammengefasst wird mir wohl jeder recht geben: Scheen wars. Landschaft schön, Zeltplatz schön, Tauchen schön, Wetter schön, Stimmung schön, Feiern schön, Gulaschsuppe schön – entgegen allen Prognosen war dann selbst die Heimfahrt am Montag entspannt und staufrei – also mehr ging wirklich nicht. Und wer da noch was zu meckern hatte, war selber schuld.

Und der Chef des Zeltplatzes hat mir bei der Abreise ein Lob ausgesprochen, was ich gern an Euch weitergebe: Er hat bisher noch nie eine so große Tauchertruppe dagehabt, die sich so ordentlich und ruhig verhalten hat – was nichts anderes heißt, als dass wir jederzeit gern wiederkommen können.

Wenn Ihr wollt, wiederholen wir das Ganze also im nächsten Jahr, ich würde mich da auch wieder für Euch ins Zeug legen – gern aber auch zu neuen Zielen (Ostsee war mal im Gespräch…)

 

Unterwasserstation im Wildschütz

Was man nicht alles entdeckt, wenn man nach dem Sonntagsessen (Pizza) seinem Magen noch etwas Verdauungszeit gönnen möchte.

Bevor ich wieder ins Schwafeln abdrifte, seht selbst:

Aquata Seite (Sponsor)

Bilder von der Station

Video zur Station (79mb)

Die Station ist erst seit dem 26ten April im Wasser !!!!!!!!

Ich kenne nun mein nächstes Tauchziel. Bis dahin….

 

Sporttaucher Ausgabe 05 – 2008

Diesmal gibts keinen allgemeinen Rundumschlag von mir. Das hatten wir ja schon alles. Beziehen werde ich mich diesmal auf den Artikel von Herr Hahn auf Seite 18 (Verwandter von Otto ?? ).

Sporttaucher

Ich seh über das einleitende Foto hinweg, über die „Fachbegriffe“ wie Skills (Übungen klingt ja viel zu deutsch) und die Aussage, dass Taucher in einen 30m tiefen Tümpel mit Doppel 12er nur gehen, damit sie für das gesamte Dorf genügend Luft haben, falls es in den nächsten Stunden da auch tauchen gehen will. (Wenn man den meisten Aussagen der so tauchenden Taucher glaubt, tauchen die D12 damit sie genügend Gas für 2 oder 3 TG’s haben bzw. weil sie immer so tauchen oder weil sie üben wollen/müssen, Skilltraining quasi :P)

Nun aber der Grund warum ich schreibe. Ich hab leider zur Zeit nur die Online pdf Ausgabe vorliegen, aber steht da in der lustigen Grafik hinter dem Wort Rauchen wirklich „Nöl Nöl“ ? Das wäre ja peinlich. Wir wissen alle das Rauchen schädlich ist und sich noch negativer aufs Tauchen auswirkt, aber „nöl nöl“ ??? Naja, ich hoffe mal, dass ich das nur falsch lese in der pixligen Grafik, ansonsten wäre es schon wieder mal ein gewisser geistiger Tiefschlag der Redakteure bzw. des Erstellers der Grafik (wahrscheinlich ein GUE Kursausrichter).

Na dann, fröhliches Gastankschleppen.

 

Besuch bei Poseidon Göteborg

Bei unserem Kurzurlaub nach Göteborg habe ich es mir nicht nehmen lassen einen kurzen Besuch bei Poseidon abzustatten. An ein paar Eindrücken wollte ich euch hier teilhaben lassen.

Auf eine erste Anfrage per Email wurde zwar nicht reagiert, aber nachdem wir vor der Tür standen und geklingelt hatten wurden wir freundlich empfangen. Macht man ja eigentlich nicht, einfach bei einer Firma klingeln und ‚Guten Tag, ich würde jetzt gerne ihre Firma besichtigen‘ sagen, aber es war kein Problem. Zuerst haben wir uns über eine paar Neuerungen unterhalten. Demnächst soll ein neuer 3mm-Neopren-Trocki rauskommen – heißt Flexisuit – soll sehr angenehm zu tragen zu sein. Die alten ersten Stufen von Jetstream und Cyklon 5000 werden bald nicht mehr hergestellt, dafür wird die erste Stufe des X-Stream modifiziert. Dabei werden die Gewindeanschlüsse für die Schläuche an den üblichen Standard angepasst, man braucht also dann nicht mehr die teuren Poseidon-Schläuche kaufen. Die zweiten Stufen von X-Stream, Jetstream und Cyklon bleiben erhalten. Der erste Xstream-Regler ist hier mal zu sehen , natürlich als Prototyp:

Es folgte eine Führung durch die Firma. Im Gebäude befindet sich neben der Entwicklungsabteilung ein 3 m tiefes Testbecken und eine 10 m tiefe Röhre, sowie ein Sprungturm in 3 m Höhe für die CE Zertifizierung. Der bekannte Neoprengeruch kam uns in der Produktionsabteilung der Anzüge entgegen.

Das auch ein Boxer den passenden Anzug bekommen kann und damit sichtlich viel Spaß hat sieht man hier gut:


 

neue Satzung

Die neue Satzung des Tauchclub Dresden Mitte e.V.

Gültig erst nach der Bestätigung durch das Registergericht

 

Pfingsttauchen 2008

Hallo Alle,

in meiner 2006/2007 erprobten Funktion als Reiseleiter wurde es dieses Jahr an mich herangetragen, wenns schon nicht nach Kroatien geht, so doch wenigstens das Pfingsttauchen vom 9. – 12. Mai anzuschieben. Da mein Vorschlag von Einigen für gut befunden wurde, mal wieder den Feldberger Seen im schönen Meck-Pom einen Besuch abzustatten, hab ich mich an die Strippe gehängt und pro forma schon mal alles für ein schönes Pfingsttauchen klar gemacht:

Für alle Interessierten gehts also dieses Jahr mal wieder an den Dreetzsee bei Thomsdorf, genauer gesagt auf den Campingplatz am Dreetzsee.

Wer sich schon mal über den Campingplatz informieren will:

http://www.dreetzseecamping.de/start.htm

und zur Basis gibts hier paar Infos:

http://www.200bar.de/sichtweiten/tauchen_spotinfo.php?id=35

Wichtige Anmerkung: Die Basisbetreiber sind seit vorigem Jahr neu und machen einen sehr moderaten Eindruck. Das Tauchen ist inzwischen in allen umliegenden Seen freigegeben, einzige Ausnahme ist leider der Krüselinsee – dort herrscht seit Jahren striktes Tauchverbot.

Als Gebühr fürs Tauchen fällt nur noch die Flaschenfüllung (0,40 EUR/Liter – also 4 EUR für ne 10er) an, so nen Quark wie bei den Vorgängern mit Basis- oder Tagesgebühr gibts nicht mehr, das macht die Sache wesentlich entspannter. Eigener Kompressor ist allerdings auf dem Zeltplatz nicht erlaubt, ist auch logisch.

Ich möchte Euch bitten, mir umgehend mitzuteilen, wer mitkommen will, damit ich dem Zeltplatzbetreiber eine ungefähre Anzahl an Personen und Zelten/Caravans mitteilen kann. Ich hab auch schon mit ihm geredet, bestimmt können wir sogar wieder auf den selben Platz wie 1999. Wichtig wäre auch noch, ob jemand evtl. schon einen Tag eher, also am Donnerstag, d. 8.5. hochfahren kann um für uns die Fläche abzusichern und festzunageln.

Bitte versucht, mir bis spätestens Ende dieser Woche Bescheid (bis 11.04.2008) zu geben.
Viele Grüße und schöne Pfingsten…

Harry

 

Film Trainingslager 2007 und Tauchturm Berlin 2008

Hai ihr lieben Taucher,
wer Interesse an einem der beiden Filme hat,dem bitte ich mir ne kurze Mail zu schreiben und ich werde diese dann am Donnerstag 10.04. oder am Mittwoch den 16.04. mitbringen.
Da die Filme viel Arbeit gemacht haben und die CD’s leider auch nicht am Baum wachsen bitte ich euch um einen kleinen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro für den Trainingslager-Film und 1,00 Euro für den Tauchturm-Film.
Danke und guten Start in die neue Woche
MfG Erik

erik-diving@web.de

 

Neue Ausrüstungsbestimmung des VDST

Nach einer neuen Bestimmung des VDST ist die Mitführung eines Ausrüstungsgegenstandes ab 01.04.2008 zwingend vorgeschrieben, wenn es sich bei dem Tauchgang um einen dekompressionspflichtigen Tauchgang handelt.

Am besten jetzt noch schnell zuschlagen: Dekokugel

Damit läuft das Austauchen auch ‚rund‘.