Zwei TCDM Apnoisten organisieren vom 08.08. bis zum 10.08.2014 ein Freitauch-Event in der Horka.
Alle weiteren Informationen findet ihr unter:
Zwei TCDM Apnoisten organisieren vom 08.08. bis zum 10.08.2014 ein Freitauch-Event in der Horka.
Alle weiteren Informationen findet ihr unter:
Neue Tauchregionen sind ja stets gefragt. Ein 28 Quadratkilometer großes Riff wurde erst kürzlich entdeckt und lädt quasi ein. Es gibt nur ein Problem – das „Grund“-Syndrom.
Auch das Jahr ist nun schon eine ganze Zeit vorbei und wir haben unseren Club-Tauch-Plan fast ganz erfüllt. Den 27.April, Pfingsten, 6.Juli sowie 14. September hatten wir vorgesehen. Also
Also passables Ergebnis für 2013 und deshalb für 2014 auch wieder 4 Termine + Pfingsten, im Plan auf unserer Homepage und wir versuchen es ohne Stress weiter, denn es bleibt
Beim Surfen bin ich über ein interessantes Projekt des NABU am Stechlinsee gestolpert: http://bit.ly/19CN8bo
Das Projekt „Naturschutztauchen“ geht auf eine Kooperation zwischen dem NABU Gransee, des Tauchsportclubs Nehmitzsee und der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land zurück. Dabei wurden seit 2008 Sporttaucher vom NABU in den Wintermonaten botanisch geschult und eigneten sich praktische Kenntnisse zur Bestimmung von Deckungsgraden einzelner Pflanzenarten. „Anhand der Bestimmung der Arten wird nach jedem Tauchgang für den betauchten Seeabschnitt dokumentiert, ob das lebensraumtypische Arteninventar und Störanzeiger in welchem Verhältnis und Deckungsgrad vorhanden sind, ob die typischen Strukturen vorhanden sind und wie tief die Besiedlung mit höheren Wasserpflanzen reicht,“ erläutert Tom Kirschey, Vorsitzender des NABU Gransee, die Methodik. So können der Erhaltungszustand der Seen und ständig aktuell gehaltene Momentaufnahmen überwacht werden.
Und wer auf der Suche nach einem Job sein sollte, der unser aller Hobby mit Umweltschutz verbindet, das passende Angebot, Koordinator für dieses Projekt zu werden, gibt es hier: http://bit.ly/1a3oEWH
Alle Jahre wieder fanden sich am 1. Advent viele Mitglieder des TCDM zum Weihnachtstauchen in Ammelshain ein. Davon fanden 21 den Weg ins Wasser und verbrachten dort insgesamt 12,5 Stunden. Das waren 36 Minuten pro Taucher, wobei der kürzeste Tauchgang 10 Minuten und der längste 1 Stunde dauerte. Entscheident ist dabei aber nicht die Tauchzeit, sondern das überhaupt so viele dem Weihnachtsmann einen Besuch abgestattet haben. Die Anzahl der Tauchgänge schwankt von 25 bis 1200 und aufsummiert ergibt es sich, dass (ganz exakt nach Zeitstempel im Journal) der Weihnachtsmann an diesem Tag den 8000sten Tauchgang machen durfte. Der Tag klang aus mit Glühwein, Grill, Plätzchen, Basteln, Sauna und Geschenken für die Kleinen.
Vielen Dank fürs fleissig Lieder singen und eure schönen roten Mützen!
PS: Hendrik ist quasi die taucherische Mitte unseres Clubs 🙂 Die statistische Mitte liegt nämlich bei 380 Tauchgängen.
Vergangenes Wochenende trafen sich wieder einmal interessierte Unterwasser-Foto- und Videographen des Landestauchsportverbandes im TANA Ammelshain zum gemeinsamen Workshop und gemütlichen Beisammensein – organisiert von unserer Fotogruppe, allen voran Uwe Zimmer. Standesgemaäß war schon wie im September am Stechlin unser Verein mit einer großen Mannschaft von 7 Teilnehmern vertreten, diesmal dabei: Uwe Zimmer, Frank Proksch, Thomas Stave, Jörg Spauszus, Jörg Noack, Frank Manos und Harry Lehnert. Fachsimpelei, gemeinsame Tauchgänge bei allerbestem Fotowetter und jede Menge Schlemmereien, dazu das Wiedersehen mit guten Freunden aus der UW-Foto- und Filmszene sorgten wie immer für allerbeste Stimmung und wenig Schlaf. Hauptteil des diesjährigen Treffens war die Produktion eines UW-Krimis, Drehbuchautor und Regisseur war Jörg Böttcher aus Chemnitz. Und wir blieben dabei nicht unbemerkt – Ergebnis: am Montag erschien dazu der passende Artikel in der „Leipziger Volkszeitung“. http___epaper.lvz-online.de_eZeitung_pdf.php_a-e_pdf_map-x=PDF2013102115642_MTL_027.pdf&a-e_pdf_map-y=6197
Nach einer erfolgreichen Saison starteten wir beim traditionell letzten Wettkampf nochmal richtig durch. Die Arbeit im Trainingslager konnte nun Früchte tragen und um euch nicht mit einer schier endlosen Liste von Platzierungen zu langweilen gibt es hier nur die Höhepunkte. Als solche da wären unsere Erfolge als Mannschaft:
MONK-Team Eric+Nils: Platz 3
MONK-Team Philipp+Benni: Platz 7 aber Ehrung für besonders rücksichtsvolles Verhalten an Punkt 4 gegenüber dem Präsidenten des LVS
4x100m-Schnelltauchstaffel: Platz 3 – und dabei war Holzi nicht mal schnellster, kein Wunder wenn er versucht die Strecke umzubauen … ähm abzureißen
Unsere Paradedisziplin: MTÜ oder in dem Falle MKÜ: Platz 1 !!!
Pokalwertung: Platz 2 – vor Delitzsch und hinter Brandenburg, eine Reihenfolge an die wir uns schon im vergangenen Jahr bei diversen Pokalwettkämpfen gewöhnt haben
Und da bleibt nur zu sagen: Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!
Ein Problem jagte das nächste und der Veranstalter war fast am Verzweifeln. Das hat unsere erfahrenen OTer nicht davon abgehalten nach vielen Jahren mal wieder eine Urkunde einzusammeln. Glückwunsch an Lars und Falko! Johanna hat bei ihrem ersten Wettkampf der Konkurenz gleich einmal das Fürchten gelehrt und Benni den Jugend-Pokal wieder mit nach Dresden(-Mitte) genommen. Das ganze bei super Stimmung und halbwegs gutem Wetter. Was will man mehr?