Vor dem Winter nochmal ordentlich aufräumen – das war die Devise von Teil 1 unseres diesjährigen Herbstputzes. Schränke auf, alles raus, durchwischen, wegschmeißen, ordentlich wieder einräumen. Danke an alle Helfer – jetzt sieht alles schon viel schöner aus :-).
Dieses Wochenende war es soweit: Wir wollten die Badebegrenzung für den Zweckverband Halbendorfer See aus dem Wasser holen. Neun Mitglieder fühlten sich berufen und trafen sich trotz der kurzfristigen Mail am Freitag am Halbendorfer See an unserem Objekt.
Gemeinsam entspannten wir am Lagerfeuer. Nach einem gemeinsamen Grillen ging es nach ausgiebigen Saunagängen ins Bett. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es weiter. Es wurden zwei Teams gebildet, und dann ging es ans Werk.
Nach ca. zwei Stunden war es erledigt: Die Badebegrenzung war an Land und konnte nun vom Zweckverband abtransportiert werden. Danach zog das Wetter um, und es begann zu regnen. Was blieb uns also anderes übrig? Wir nutzten zum wiederholten Mal die Sauna und ließen bei guten Gesprächen und dem ein oder anderen Kaltgetränk das Wochenende ausklingen.
Wieder einmal eine sehr lustige und schöne Zeit am Halbendorfer See, bei der auch das Tauchen nicht zu kurz kam. Vielen Dank an alle Beteiligten. ( Frei nach dem Motto : Frage nicht was der Verein für dich tun kann , sondern was du für den Verein tun kannst . 🙂 )
Es war ein schöner Familientag, das Wetter war prima und ganz mutig konnten wir auch noch bei 18 °C uns wässern. Besten Dank an Alle für die kulinarische Unterstützung. Mit 15 Teilnehmern war die Beteiligung/Interesse doch weniger als erwartet, schade, denn unser Ausbau entwickelt sich sehr positiv.
Am Wochenende vom 29.-31. August 2025 fand an der Förstergrube Sandersdorf der 47. Poseidonpokal statt. Unser Tauchclub war mit 11 Startern gut vertreten. Am Samstagmorgen begann der Wettkampf mit der EONK. Dabei müssen alle Starter eines Tauchclubs direkt hintereinander starten – bei 11 Startern eine große Herausforderung, begleitet von leichtem Chaos und viel Adrenalin, damit alle rechtzeitig mit ihrer Ausrüstung am Startpunkt waren. Zwischendurch mussten Flaschen gefüllt und MONK-Karten weitergegeben werden. Am Nachmittag stand das Team Event C auf dem Programm, eine 100-Meter-Staffel, bei der am Ende ein 6 Meter breites Tor getroffen werden musste. Abends gab es den 5-Punkte-Nacht-Kurs, bei dem die anderen Mannschaften wieder kreativ wurden mit der Beleuchtung ihrer Bojen. Am Sonntag endete der Poseidonpokal mit einem Sternkurs und der anschließenden Siegerehrung. Unsere Platzierungen:
Am 2. August 2025 fand im Freibad Schmölln, ganz in der Nähe unseres Tauchgewässers Opitzbruch das alljährliche Badfest statt. Das Wetter spielte auch hervorragend mit – nicht zu heiß und nicht zu kalt.
Das Freibad bot ein buntes Programm für die ganze Familie: Neben dem Beachvolleyballturnier konnte man sich im Bogenschießen ausprobieren, eine Kutschfahrt machen oder das Kinderprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg und Tombola nutzen.
Auch wir waren als Tauchclub vor Ort und boten Schnuppertauchen an. Nach einer kurzen Einweisung hieß es: Maske und Flossen anziehen – und abtauchen! Begleitet von Tauchlehrern wagten sich viele Besucher, ob jung oder alt, unter Wasser.
Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und an alle helfenden Hände – ohne euch wäre die Beteiligung am Badfest nicht möglich gewesen.
Jule Verne hat es ja bekanntlich in seinem berühmten Roman in 180 Tagen geschafft die Welt zu umrunden. Unsere (Spitzen)Sportler sind in ihren Wettkämpfen in diesem Jahr zwar nicht um die Welt gereist, von den Kilometern her kommen sie aber locker an die 40.000 Km ran. Angefangen von nationalen und internationalen Höhepunkten in Erfurt, Riesa, Barcelona, Italien, Frankreich, China, Rostock, den Europameisterschaften in Polen, sind jetzt 2 Sportler von uns zum absoluten sportlichen Highlight, den World Games, vor einigen Stunden in Chengdu China gelandet. Dazwischen lagen natürlich viele hundert Stunden ansprengendes Training. Wer sich jetzt fragt was die World Games sind, das ist nach den Olympischen Spielen der zweitgrößte Wettkampf der Welt und findet aller 4 Jahre statt. Um sich aber dafür qualifizieren zu können, muss man schon zu den 8 schnellsten Schwimmern der Welt gehören und da zählen unsere beiden Mädels, Michele und Lilly mit dazu!!!
Aber lasst uns kurz noch einmal auf die Europameisterschaften zurückkommen. Es war für die Deutsche Nationalmannschaft das erfolgreichste Event in der Geschichte des Finswimmings. Unsere 3 Sportler: Franca, Michele und Lilly von der Startgemeinschaft Dresden haben allein mit 8 Medaillen maßgeblich für den Erfolg des Deutsche Team beigetragen. Franca und Michele waren es auch, die mit der 4x200m Staffel Silber holten und nach rund 20 Jahren die erste Damen-Staffelmedaille wieder für Deutschland erkämpften.
Resümee: Micheles 6 Medaillen und Lillys Bronze bei der EM haben beide für die World Games in eine Favoritenrolle katapultiert. Drücken wir beiden die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg.
Einen dürfen wir natürlich nicht vergessen: Johannes (Jo) Böhme schwimmt parallel zu den WG in Estland bei den Europameisterschaften im OT um eine Medaille. Jo, von uns alles Gute, viel Erfolg und einen Gruß nach Viljandi.
Die Deutsche Meisterschaft im Orientierungstauchen fand wie jedes Jahr in zwei Teilen statt und war für unseren Verein eine Zeit voller Erfolg und unvergesslicher Momente.
Der erste Teil wurde vom 30. Mai bis zum 1. Juni am Störitzsee ausgetragen, parallel zum 49. Spreepokal. Unsere Mannschaft trat mit fünf Wettkämpfern an und konnte sich über einen großartigen zweiten Platz bei der MTÜ freuen.
Der zweite Teil der Meisterschaft fand vom 20. bis 22. Juni in Sandersdorf statt. Hier waren wir mit sieben Wettkämpfern vertreten. Besonders stolz sind wir auf unsere drei MONK-Paare, die alle den dritten Platz in ihrer Altersklasse erreichten. Außerdem wurde Franca deutsche Meisterin im Short Race (wJ), während Eric einen starken vierten Platz bei den Herren belegte. Am Sonntag landeten Matteo und Franca beim Sternkurs ebenfalls auf Platz 4.
Insgesamt können wir sehr stolz auf die Leistung unserer OTler sein. Es wurden tolle Platzierungen erreicht, Medaillen geholt und eine schöne Zeit an den beiden Wettkampfgewässern verbracht.
Die 1. von drei Mannschaften des TCDM hat erneut erfolgreich den eigenen Pokal verteidigt! Damit ist er nun das dritte Jahr in Folge daheim. Herzlichen Glückwunsch! Der TCDM hat zum 36. mal den OTTO-Pokal im Orientierungstauchen ausgerichtet und erfolgreich organisiert. Bei gewohnt guten Bedingungen auf dem Campingplatz Halbendorf und idealen Bedingungen unter Wasser (1,5m Sicht) hat auch das Wetter mitgespielt. Leider war der Wind sehr kühl, was zu dem seltsamen Effekt geführt hat, dass man am Wasser eine Jacke brauchte und auf dem Campingplatz nicht. Zu unserem Glück konnten alle Interessierten auf eine mobile Sauna zurückgreifen, was vor allem von den Wettkämpfenden rege genutzt wurde. Unser Dank gilt ausdrücklich den vielen Helfern!
leider hat sich für die Mitgliederversammlung eine Änderung für die Räumlichkeiten ergeben, da im Wasserwerk Coschütz Bauarbeiten durchgeführt werden und man hatte vergessen dies uns mitzuteilen.
Die Zeiten bleiben gleich – Einlass 18 Uhr, Beginn 18:30 Uhr
Kosten : Getränke müssen vor Ort bezogen werden, egal was, Preise sind aber human. Jens meint es wären auch kleine Essen möglich wie Bockwurst, eventuell Soljanka etc. Genaueres kann ich euch vor der MV noch mitteilen.
Viele Grüße Philipp
———————————————————————————————————————-
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit lade ich euch fristgerecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 13.05.2025 im Wasserwerk Coschütz ein. Der diesjährige Termin ist in Abstimmung mit der Leitung aufgrund meiner Abwesenheit erst im Mai und soll damit eine Ausnahme bleiben.
Ganz wichtig – das Wasserwerk Coschütz gehört mittlerweile zur „kritischen Infrastruktur“ und die verlangt zeitlich präziseres An- und Abreisen. Einlass ist ab 18 Uhr möglich und der Beginn ist 18:30 Uhr. Richtet euch bitte auf exakt diese halbe Stunde für das Ankommen ein.
Genauere Infos oder persönliche Einschränkungen diesbezüglich bitte im *VORFELD* mit Erik Wallenaar (erik@tcdm.de) absprechen.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und regen Austausch.
Am 07.03. war es endlich soweit – der lang gehegte Traum von unseren Funktionalcontainern hat sich erfüllt! Mit großer Vorfreude durften wir die Container am Opitz in Empfang nehmen. Ursprünglich war für 12:00 Uhr die Ankunft der Fahrer von RT-Logistik geplant, doch wie es oft so ist, kam es anders: Bereits um 09:30 Uhr standen die Fahrer vor der Tür. Zum Glück waren einige Mitglieder bereits vor Ort, um zu unterstützen.
Die Anfahrt gestaltete sich für die Fahrer nicht ganz einfach, aber mit viel Geschick und Erfahrung meisterten sie die Herausforderung und brachten die Container sicher an ihren Bestimmungsort. Wie in unserem Video zu sehen, wurden die Container fachmännisch abgeladen und platziert – ein Anblick, der uns alle mit Stolz erfüllte.
Nach der Ankunft sorgte Thomas für einen kleinen Sektempfang, um auf unsere neuen Funktionalcontainer anzustoßen. (Danke dafür )Ein langer Weg liegt hinter uns, und es ist ein wunderbares Gefühl, dass wir nun einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Doch die Arbeit ist noch lange nicht getan! Der Innenausbau der Container ist bereits in Planung, und selbstverständlich steht auch eine Bauabnahme an.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle allen Spendern aussprechen, die dieses Projekt unterstützt haben. Um unsere Dankbarkeit zu zeigen und um zu demonstrieren, wo die Spenden hingegangen sind, laden wir am 11.05.2025 zu einer Dankesveranstaltung an unserem Steinbruch ein. Dies wird eine tolle Gelegenheit sein, um gemeinsam auf den Fortschritte zu blicken.
Ein großes Dankeschön an alle, die viel Kraft, Mühe und Visionen in dieses Projekt gesteckt haben und weiterhin stecken werden. Gemeinsam schaffen wir es, unseren Raum am Opitz zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs zu machen. Bleibt gespannt auf die kommenden Entwicklungen – wir halten euch auf dem Laufenden!