Nach zweimaliger Verschiebung hat nun endlich der Clubtauchgang unter Eis stattgefunden. Das Warten hat sich gelohnt; die warmen Lufttemperaturen sorgten für Schweißtropfen beim Umziehen – die schneefreie Eisfläche für gutes Licht unterwasser – und das Eis hielt dennoch allen Unkenrufen zum Trotz. Es waren acht Taucher im Opitz, wenn auch einer nur sehr kurz. Die Reglerwartung wenige Tage zuvor schützte ihn nicht vor Vereisung seines Lungenautomaten. Auf jeden Fall war der Tauchgang in der Tiefe von 10 – 15 m lohnend mit einer Sichtweite von 5-6 m. Danach sind die Bratwürstchen schneller verschwunden als der Appetit. Zwei ganz Verrückte wollten nicht aus ihren Tauchanzügen und spielten Hockey mit Eisschollen und Straßenbesen.
Die anschliessende Fachsimpelei über Technik und angrenzende Fachgebiete ließ einen sehr schönen Tauchgang am Samstag ausklingen.
Archiv für die 'Neuigkeiten' Kategorie
Seite 5 von 14
Alle Jahre wieder fanden sich am 1. Advent viele Mitglieder des TCDM zum Weihnachtstauchen in Ammelshain ein. Davon fanden 21 den Weg ins Wasser und verbrachten dort insgesamt 12,5 Stunden. Das waren 36 Minuten pro Taucher, wobei der kürzeste Tauchgang 10 Minuten und der längste 1 Stunde dauerte. Entscheident ist dabei aber nicht die Tauchzeit, sondern das überhaupt so viele dem Weihnachtsmann einen Besuch abgestattet haben. Die Anzahl der Tauchgänge schwankt von 25 bis 1200 und aufsummiert ergibt es sich, dass (ganz exakt nach Zeitstempel im Journal) der Weihnachtsmann an diesem Tag den 8000sten Tauchgang machen durfte. Der Tag klang aus mit Glühwein, Grill, Plätzchen, Basteln, Sauna und Geschenken für die Kleinen.
Vielen Dank fürs fleissig Lieder singen und eure schönen roten Mützen!
PS: Hendrik ist quasi die taucherische Mitte unseres Clubs 🙂 Die statistische Mitte liegt nämlich bei 380 Tauchgängen.
Nach einer erfolgreichen Saison starteten wir beim traditionell letzten Wettkampf nochmal richtig durch. Die Arbeit im Trainingslager konnte nun Früchte tragen und um euch nicht mit einer schier endlosen Liste von Platzierungen zu langweilen gibt es hier nur die Höhepunkte. Als solche da wären unsere Erfolge als Mannschaft:
MONK-Team Eric+Nils: Platz 3
MONK-Team Philipp+Benni: Platz 7 aber Ehrung für besonders rücksichtsvolles Verhalten an Punkt 4 gegenüber dem Präsidenten des LVS
4x100m-Schnelltauchstaffel: Platz 3 – und dabei war Holzi nicht mal schnellster, kein Wunder wenn er versucht die Strecke umzubauen … ähm abzureißen
Unsere Paradedisziplin: MTÜ oder in dem Falle MKÜ: Platz 1 !!!
Pokalwertung: Platz 2 – vor Delitzsch und hinter Brandenburg, eine Reihenfolge an die wir uns schon im vergangenen Jahr bei diversen Pokalwettkämpfen gewöhnt haben
Und da bleibt nur zu sagen: Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!
Ein Problem jagte das nächste und der Veranstalter war fast am Verzweifeln. Das hat unsere erfahrenen OTer nicht davon abgehalten nach vielen Jahren mal wieder eine Urkunde einzusammeln. Glückwunsch an Lars und Falko! Johanna hat bei ihrem ersten Wettkampf der Konkurenz gleich einmal das Fürchten gelehrt und Benni den Jugend-Pokal wieder mit nach Dresden(-Mitte) genommen. Das ganze bei super Stimmung und halbwegs gutem Wetter. Was will man mehr?
Ganze 13 Jahre hat es gedauert, wobei wir einige Male durch Terminüberschneidung mit dem Trainingslager nicht teilnehmen konnten, bis wir beim 19. Berg-Pokal am vergangenen Wochenende in Grosshartmannsdorf den Bergkristall wieder in den Händen halten durften. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung in den Disziplinen Sternkurs, Nacht-OT und M-Kurs konnten wir die überlegenen (Einzel-)Starter der Vereine aus Delitzsch und Brandenburg trotz Sichtweiten unter 1m auf die Plätze verweisen.
Vielen Dank für den sportlichen Einsatz!
Bei herrlichstem Sonnenschein und klarem Wasser haben zahlreiche Schmöllner, Tröbigauer und Putzkauer Badegäste im Freibad Schmölln die Gelegenheit genutzt, mit unserem Tauchlehrer Hannes einen Blick unter die Wasseroberfläche zu wagen. Auf Einladung des Badvereins Schmölln konnte der TCDM so die Kleinen und Großen mit Flossen, Maske und Schnorchel, aber auch dem Tauchgerät vertraut machen. Nach mehreren Stunden Probetauchen für zahlreiche Interessierte waren um das Schwimmbecken herum sichtlich zufriedene Tauchazubis zu sehen. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Tauchvorhaben bereits im Oktober. Dann wollen wir den Opitzbruch näher vorstellen.
Auch die SZ-Bischofswerda berichtete hier.
Der Feiertag Christi Himmelfahrt oder auch Männertag wurde von einigen begeisterten Tauchern des TCDM genutzt, um mal wieder einen Ausflug in die gewohnt kalten und klaren Weiten der Horka zu machen. Wie abgesprochen trafen sich Jens, Maik, Erik, Robert, Philipp und Nils. Jedoch nicht ohne dann noch auf unsere Apnoisti Burkhard, Sergej und Micha zu treffen.
Das Wetter gestaltete sich wechselhaft und so wechselten auch wir … zum Opitzbruch zum Zwecke der Nahrungsaufnahme und Abendgestaltung. Dort trafen wir ganz unverhofft auf die Familien Noack, Spauzi, Bochi nebst Jochen W.
Und auch diesmal haben wir wieder was gelernt: Es reicht nicht erster am Wasser zu sein, man muss auch alles dabei haben 🙂
Die warme Jahreszeit wurde von über 40 Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie erfahrenen Taucherinnen und Tauchern des Tauchclubs mit einem Grillabend im Geräteraum auf der Gasanstaltstraße gebührend begrüßt.
Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins für die zahlreichen jungen Vereinsmitglieder wurden Orientierungstauchgeräte ausprobiert, sich bei Filmen zum Tauchen oder Bildern zum Opitzbruch über das Vereinsleben informiert und vom Tischtennis bis zum Kubb mit jeder Menge Spaß ein ausgelassener Abend gestaltet.
Salate, Bratwurst und viele andere Leckereien sorgten dabei für das leibliche Wohl aller. Damit kann eine Saison starten, die die Kinder und Jugendlichen wieder aktiv ins Vereinsleben einbindet und vom Flossenschwimmen, über das Orientierungstauchen bis zur Fotogruppe ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersklassen bietet.
Die nächsten Termine, die auch für die jungen Vereinsmitglieder interessant sind, findet Ihr hier.
Schlechte Nachrichten für Reisende mit Tauchgepäck: Zukünftig kann bei Air Berlin das Sportgepäck bis 32 Kilo bis zu €150,- kosten – pro Strecke! Dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis andere Charterflieger nachziehen…
http://www.welt.de/reise/article114479329/Preise-fuer-Gepaeck-steigen-um-bis-zu-200-Prozent.html
Die Preiserhöhung gilt ab 1. Juni – also: nüscht wie los 😉
Am Wochenende ist es trotz schweren Schneefalles, katastrophaler Straßenbedingungen und 30cm Schneematsch auf der Eisdecke des Opitzbruches gelungen das Ponton aus unserem Geräteraum als neuen Steg in unseren Opitzbruch zu bringen.