Archiv für die 'Höhepunkt' Kategorie

Seite 19 von 21

Anti-Touri-Wetter

Was für ein herrlicher Tag um Tauchen zu gehen. Es ist neblig, leichter Sprühregen und dazu noch angenehme 3-4°C.

3°C

So rissen wir (Erik und Philipp) uns früh morgens aus den gemütlichen Betten, packten die letzten Tauchsachen und vor allen Dingen LANGE UNTERHOSEN ein, um an die Horka zu fahren. Da dachte man, endlich mal allein am Teich, aber denkste, 5 tschechische Tauchsportfreunde waren ebenfalls da, um diesem wunderschönen Hobby nachzugehen. Zeitnah angekommen hielten sie übrigens gerade ein Briefing bei laufender Standheizung und geöffneter Heckklappe ihres Vans ab 😉 .

Nach kurzer Besichtigungstour, ob denn das Wasser noch da ist, gings ans Umziehen, was bei mir etwas länger dauerte (akuter Entsättigungsalarm war wohl einer der Ursachen).

Kristallklar

Nun aber auf ins kühle Nass, dabei war es gar nicht so kühl, 9°C auf 31m und bergseeartige Sichtweiten machten diesen Tauchgang wieder zu einem Erlebnis und am Ende des Unterwassertrips wurde uns noch ein Schauspiel der Extraklasse geboten, denn die tschechischen Jungs trainierten gerade fleißig fürs Höhlentauchen.

Philipp Erik

Durch den immer noch andauernden Sprühregen verging Erik und mir allerdings die Lust ein zweites mal reinzuspringen, zumal wir uns draussen umgezogen hatten, so packten wir zusammen und es ging gemäß geforderten Tempolimit (+- 70km/h) nach Hause.

Preisfrage: Wieviele Taucher benötigt man um in einem See eine Leine zu spannen ?

Richtig!! 5 …… Einer der draussen auf die geöffneten Autos (man erinnert sich an die Standheizung) aufpasst, einer der doch tatsächlich im See die Leine legt, einer der eigentlich keine richtige Aufgabe hat und sinnlos im Wasser rumschwebt, einer der den Leinenleger filmt und einer der den Leinenleger ärgert (auch Instructor genannt). Nun ja, hoffentlich kann der gute Junge das nun auch endlich, so schwer isses ja nicht, aber er tat sich schon ein wenig schwer. Allerdings hatte er ja genügend Luft dabei, um auch noch bis Mitternacht hätte üben zu können (Doppel12 + Zusatzflächlein (schätzungsweise 80cuft :-P)).

Alles in Allem wieder mal ein schöner Tauchgang…….unterschwellige Botschaft: Jetzt tauchen gehen, die Seen sind klar !

 

Erfolgreiche außerordentliche Mitgliederversammlung

Am Dienstag, dem 06.11.2007, wurde die außerordentliche Mitgliederversammlung mit Erfolg durchgeführt. Wie erhofft stand am Ende der vierstündigen diskussionsreichen Versammlung ein präsentables Ergebnis. Die anwesenden Mitglieder formulierten einen mündlichen Auftrag an den Vereinsvorstand, die Ergebnisse in einen Antrag an die Mitgliederversammlung im kommenden Frühjahr umzusetzen. Dieser Antrag wird dort kompakt vorgelegt und zur Abstimmung gegeben. Bereits im Vorfeld der nächsten Versammlung werden die Mitglieder des TCDM diesen Antrag komplett einsehen können. Damit wird das finanzielle Fundament des TCDM für die kommenden Jahre erneuert und verstärkt werden. Bei Fragen wendet ihr euch bitte an die Verantwortlichen der Clubleitung.

 

Gründung Fotoclub

Am 18.09.2007 trafen sich einige Mitglieder vom Club in gemütlicher Runde um die Fotogruppe wieder neu auferstehen zu lassen.

Nach einem erfolglosen Versuch vor drei Jahren, eine Fotogruppe aufzubauen, habe wir uns entschlossen (Uwe und Frank), es noch einmal zu versuchen. Ich werde die organisatorischen Sachen in die Hand nehmen und Uwe mehr den fachlichen Bereich der Fotografie übernehmen.

Bei unserem ersten Treffen im Clubraum sind wir übereingekommen, dass der Termin als offizielle Gründung der Fotogruppe gilt. Als erstes Ziel haben wir uns eine Bilderschau im Clubraum nach einem Jahr gesetzt.

Treffen werden wir uns immer im ungeraden Monat am zweiten Dienstag. Themen

werden sein: Grundlagen der Digitalfotografie über Bildbearbeitung, Bildgestaltung,

erstellen von Diashows, Optimierung der Fotoausrüstung und vieles mehr. Es ist auch angedacht, dass wir Zuarbeiten für die Clubchronik erstellen und natürlich auch gemeinsame

Tauchausflüge (z. B. in Verbindung mit dem Altherrentauchen, was von Mario organisiert wird ) machen.

Neue nteressierte Mitglieder aus dem Tauchclub sind jederzeit willkommen.

Gruß Frank

 

Männlich, männlicher, Männerwochenende des TCDM

Auch im Jahre 2007 pilgerte wieder die Männlichkeit des Tauchclub DD-Mitte zum Steinbruch Grund. Dort verbrachten wir den Vormittag des 06.10. damit, den Bungalow zu reparieren (siehe ältere Beitrag über Löcher in der Wand) und das Gelände rings herum wiederauf Vordermanzu bringen. Am späten Nachmittag gingen wir dann zum gemütlich-kulinarischen Teil über. Es gab leckere Schlachtschüssel, Sauerkrauttopf und selbstverständlich Bier. An dieser Stelle ist dem großzügigen Bierspender, dem hervorragenden Koch und dem Baukoordinator, sowie allen anderen Beteiligten zu danken. Auf ein neues im nächsten Jahr!

 

OT-Impressionen

 

Einbruch am Grund

einbruchgrund_200708_01.jpg

Mikel, Stave, Nils, Bodo und Martin sind am letzten Dienstag (28. August) Abend ausgerückt um den Einbruch am Grund zu inspizieren. Nach einer Bestandsaufnahme wurde die Polizei gerufen und ein „Flicken“ angebracht. ‚Einbruch am Grund‘ weiterlesen …

 

SG Elbtal erkämpft phänomenalen 4. Platz beim Saefkow Pokal 2007

 

saefkow.jpg

Die Startgemeinschaft Elbtal I errang beim 25. Anton Saefkow Pokal im Orientierungstauchen 2007 am Üdersee bei Finnowfurt einen grandiosen 4. Platz in der Gesamtwertung. Sieben Starter aus dem Tauchclub Dresden Mitte e.V. und Tauchclub Dresden Nord e.V. fanden sich zu einer noch nie da gewesenen Startgemeinschaft zusammen, die auch schon am ersten Wettkampftag (01.09.) Erfolge zu verzeichnen hatten. Markus und Johannes vom Tauchclub Dresden Nord holten sich beim Fünf-Punkte-Kurs und beim M-Kurs einen zweiten und dritten Platz. So konnte sich Markus dann auch den dritten Platz in der Gesamtwertung der Herren für die SG Elbtal sichern.Am Sonntag (02.09.) wurde ein noch wesentlich gewaltigerer dritter Platz bei der Mannschaftstreffübung erzielt. Unter genauer und strebsamer Zielführung erreichten fünf Wettkämpfer bei der 6er-MTÜ in einer spitzen Zeit das !Zentrum! der Zielleine. Mit dieser klaren Ansage an die Mitstreiter aus den anderen Tauchclubs sicherten wir uns den schon genannten 4. Platz in der Pokalwertung. Wir danken dieser super Startgemeinschaft, den tapferen Wettkampfrichtern und Mitgekommenen für die umwerfende Leistung und vor allem für den sportlichen Einsatz.

 

24h Schwimmen

Alle Achtung und Gratulation…
Auf der Seite www.tcm-muenster.de gefunden:

„374 gemeldete Schwimmer sind insgesamt 3520 Kilometer geschwommen. Der Kilometerrekord wurde gleich zweimal gebrochen: Von Thorsten Selle mit 72 km und Reiner Dietze mit 81 km!!! Damit gratulieren wir Reiner ganz herzlich zum Gesamtsieg! Er hat die Meßlatte in kaum erreichbare Höhe gerückt! Ich bin schon jetzt gespannt, was uns 2009 beim nächsten 24h Schwimmen erwartet.

reiner.jpg

Bei den Frauen lag Leila Bonichon mit immerhin 38 km vorne. Mit nur 4 km weniger sind wir dann auch schon bei den Ergebnissen der Schwimmer ohne Flossen: Platz 1 teilen sich mit 34 km Ralf Schaab und Aimée Runde, womit wir Frauen und Männer schon in einem Satz genannt haben. Respekt! Männer, zieht euch warm an, kann ich da nur sagen!
Ähnliches finden wir bei den jüngsten Teilnehmern: In der Klasse mit Flossen, Jahrgang 94 und jünger teilen sich Eric Holz und Jacqueline Wiederhold mit je 21 km den ersten Platz!!!!“

 

Sportlicher Einsatz auf höchstem Niveau – Das OT-Trainingslager 2007

Im Tauchkalender des Tauchclub Dresden-Mitte e.V. stand auch in diesem Jahr wieder das Trainingslager für die Orientierungstaucherinnen und Orientierungstaucher und deren fleißigen Helferinnen und Helfern am Olba-See. Vom 18.08. bis zum 26.08. haben wir trainiert, trainiert und immer wieder trainiert. Nach den täglichen Rufen der Kraniche 6:45 Uhr Ortszeit

‚Sportlicher Einsatz auf höchstem Niveau – Das OT-Trainingslager 2007‘ weiterlesen …

 

Tragschalentauchen

Das erste nun auch offiziell geduldete Tragschalentauchen fand am 07.07.07 statt, zwar mit geringer Beteiligung aber umso mehr Spass bei den Teilnehmern. Bodo V., Hannes und ich waren „Jacketlos“ unterwegs, fotografiert und begleitet von Püschels.

Angekommen am See war schnell klar „man haben wir diese Freiheit vermisst“. Keine schweren Flaschen oder weihnachtsbaumänlicher Behang mehr am Körper. Regler, Tragschale, Flasche fertig. In Ammelshein war natürlich an so einem schönen Tag mächtig was los und wir ernteten seltsame Blicke. Das interessanteste war wohl, dass an diesem Tag der See ganz heftig für Tauchausbildung genutzt wurde und den Azubis eigentlich das Gegenteil von dem gezeigt wurde, wie sie es mal gelernt haben 🙂 .

Aber ich kann es euch sagen, es war HERRLICH. Der See war angenehm temperiert, etwas trüb durch die Tauchneuzugänge. Verschiedenste Übungen wie Gerätablegen, Kopfstand, Motorbootfahren, Galileo Fallbeschleunigungsexperiment, UW Fliegen und sich über seltsame Taucher Unterwasser Lustig Machen wurden durchgeführt. Wir hatten sogar noch eine „Stage“ mit, die wir moderner Weise dort deponierten wo wir rückzu wieder vorbei kamen, ganz wie die Profis. Nach etwas mehr als 30min war der Spass dann aber auch wieder vorbei und wir waren alle begeistert und es wurde die Forderung nach einer Wiederholung des Ganzen laut. Ich würde mich auch wieder mal als Organisator anbieten.

Also bis zum nächsten Event dieser Art.

Der Herr Autor