Nun ist das Jahr fast wieder vorbei und unsere Springerhalle hat immer noch zu! Deshalb haben wir nach dem April-Bowling jetzt im Oktober noch mal die Kugel geschoben. Diesmal war die Jugendfraktion stark vertreten, aber wir konnten trotz der wenigen Anmeldungen dann noch 21 Teilnehmer zählen und hatten viel Spaß.
Hoffentlich sehen wir uns dann 2020 wieder regelmäßig in der Springerhalle.
Dieses
Jahr fand vom 30.08. bis 01.09. das Jugendwochenende am Opitzbruch
statt. Wir wollten ein Wochenende gestalten, das alle Jugendlichen
aus dem Tauchclub anspricht. Natürlich sollte das Tauchen in unserem
Clubgewässer einen großen Stellenwert dabei einnehmen.
Die
Hiobsbotschaften der letzten Wochen zum Wasserzustand ließen
allerdings unsere Hoffnung darauf schwinden. Umso mehr wurden wir
dann von den Tatsachen überrascht. Auf den ersten Metern, war die
Sicht eher dürftig. Ab 10m hatten wir 5-7m Sicht. Also Lampen an und
entspannt Tauchen. Wir mussten niemanden erst lange bitten! Jeder
Taucher machte mindestens einen Tauchgang. Es waren schöne und
erlebnisreiche Tauchgänge.
Neben
dem Tauchen gab es jede Menge sportliche Aktivitäten wie Baden,
Volleyball oder auch Stand Up Paddling. Natürlich ging es auch
ruhiger zu. Zum Beispiel, wenn wir besonders abends UNO oder
Pantomime gespielt haben.
Auch
wenn wir nach Meinung unserer Eltern mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit eigentlich hätten verhungern müssen, hatten wir
viel Spaß bei Mittagessen kochen oder abendlichen Grillen. Wir haben
nicht einmal Pizza bestellen müssen!
Am
Samstagabend hatten wir Glück mit einem nahezu wolkenfreien Himmel.
Wir wanderten zu einem nahe liegenden Feld und genossen den
Sternenhimmel. Etliche Sternbilder haben wir dank der herrlichen
Dunkelheit in dieser Abgeschiedenheit erkannt. Und dann sahen wir
auch noch Sternschnuppen. Jeder hatte sofort seine Wünsche im Kopf.
Über die kann ich hier aber nicht berichten, denn die gehen nur
unausgesprochen in Erfüllung …
Einige Mutige verbrachten die Nacht unter freiem Himmel. Am Lagerfeuer sprühten die Ideen, was wir nächstes Jahr alles noch zusätzlich machen wollen.
Wir danken dem Club für die finanzielle Unterstützung und dass wir so ein schönes Gelände/Tauchgewässer nutzen und unser Eigen nennen dürfen. Speziell danken wir Bas Wielens, Lars Petrich, Fr. Mettcher für die direkte Unterstützung und technische Sicherstellung der Veranstaltung. Und besonders möchte ich mich auch bei Mike Petrich bedanken, der unter anderem im Vorfeld bei der Organisation des Tauchequipments und vor Ort bei der Durchführung der Tauchgänge mit unerfahreneren Tauchern mir eine große Hilfe war.
Bis zum nächsten Mal Euer Jugendwart Sören Schumacher
Auch in diesem Jahr konnten wir die Gemeinde Schmölln beim Programm zum Bad-Fest mit unserem Schnuppertauchen unterstützen. Dabei konnten wir 16 Wagemutige unter die Wasseroberfläche bringen und sogar der „Neptun“ war dabei. 18 Clubmitglieder waren präsent und haben zum vollen Erfolg beigetragen, dafür besten Dank.
Kurzer Rückblick – Deutsche Jugendmeisterschaften im Finswimming Rostock Ende April: Nach 3 harten Tagen im Kampf um die Medaillen sitzen 14 Sportler mit ihren Trainern im Kreis Vornominierten für Jugendweltmeisterschaften und lauschen dem Bundestrainer. Von den 14 Sportler, mit dabei unsere Franca Richter, sollen 10 mit nach Sharm El Sheikh fliegen – die endgültige Entscheidung zu den DM. 2 Wochen später in Dresden holt sich Franca mehrere Deutsche Jugendmeistertitel, verbessert nochmals ihre Bestzeiten teilweise deutlich und – erhält keine Nominierungsurkunde!?! Aus vorgesehenen 10 Sportler sollen nur noch 6 mitfliegen, natürlich gibt es keine Begründung dazu.
Und es folgt der 3. Akt eine Woche später. Wie ein Kaninchen zaubert der Verband plötzlich eine Sportlerin aus Plauen aus dem Zylinder, die bisher überhaupt keine Rolle gespielt hat und steckt sie in die Jugendnationalmannschaft. Inzwischen und nach vielen Aufregungen haben sich unsere Sportler in den Urlaubsruhemodus begeben und u.a. für die DM im Langstreckenschwimmen trainiert, mit kurzem Abstecher zu den französischen Meisterschaften. Erstmals mit dabei Franca und einem guten 5. Platz in ihrer AK. Dann die große Überraschung 14 Tage später mit dem Sieg in ihrer AK über 2000m und Platz 2 in der Gesamtwertung, hinter unserer überragenden Lotte Klabunde – dazu später etwas.
Kurz bevor der Vorhang fällt, der 4. Akt des Dramas. Knapp 1 ½ Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft und 2 Monate nach den Deutschen Meisterschaften bekomme ich ein Anrufen von unserem Bundestrainer: „…die Sportlerin aus Plauen ist zurückgetreten und Franca ist nachnominiert…“. Die ist inzwischen völlig im Entspannungsmodus und macht nur deshalb im Urlaub mit ihrer Mutter Sport, damit nicht schon wieder ein neuer Badeanzug gekauft werden muss. Wieder zurück blieben dann gerade einmal knapp eine Woche intensive Vorbereitung, nicht fürs Dauerrutschen, sondern für eine Weltmeisterschaft!!!
Hier Endet aber das Drama und geht in ein Happyend über. Inzwischen ist Franca in Ägypten und schwimmt eine Bestzeit nach der anderen und ist gestern völlig überraschend mit der 4 x 200m Staffel als Schlussschwimmerin 4. geworden. Nochmal: das ist die 4. schnellste Staffel der Welt. Und heute Abend stehen sie im Finale über 4 x 100m unter den 8. schnellsten Staffeln – damit hat im Vorfeld keiner nur ansatzweise gedacht.
So findet ein Drama doch noch ein glückliches Ende.
Die Gemeinde Schmölln – Putzkau ist jünger als unser Verein. Wir sind von Anfang an mit dabei und beteiligen uns am Gemeindeleben. Nicht nur die Unterstützung für unser Projekt Opitzbruch konnten wir erfahren. Zum 25. Gemeindejubiläum wurde unsere ehrenamtliche Arbeit gewürdigt.
Danke für die Anerkennung sagt im Namen des Tauchclub Dresden Mitte e.V.
Auch dieses Jahr hatten wir wieder unsere Unterstützung zur Heimkinderausfahrt zugesagt und konnten mit 17 Clubmitgliedern das große Interesse und den Andrang bis ca. 20 h gut bewältigen. Von den 540 Kindern mit 645 Motorrädern konnten wir mit 42 Kindern und auch Betreuern teilweise frierend aber unfallfrei schnuppertauchen. Mit dem Motorradclub „Beinhart“ e.V. gab es eine prima Zusammenarbeit und eine exzellente Verpflegung, so dass es schon die mündliche Anfrage für 2020 gab und wir wieder Euere Beteiligung brauchen.
VorbereitungStart ins WasserTumult unter WasserTumult auf dem Wasser
Für dieses Jahr besten Dank an alle Beteiligten und an Jens für die Vorbereitung! Euer Mario
Nun ist das halbe Jahr 2019 schon wieder vorbei und mit den Springerhallenaussichten für 2020 (siehe auch DNN vom 17.6.19 zum „Mammutprojekt Bauverzug an der Schwimmhalle Freiberger Platz“) gibt es wenig Möglichkeiten zur gemeinsamen Gestaltung des Vereinslebens, so dass die ca. 20 Clubmitglieder am Grill und beim „Wikingerspiel – EMPIRE Kubb -“ und Tischtennis bis in die Nacht viel Spaß hatten. Dann bis bald, vielleicht nicht erst bis zur „Wintersonnenwende“ Euer Mario
Wie wir erst kürzlich gelernt haben, findet nur noch unser OTTO-Pokal in Sachsen statt und ist damit der letzte sächsische Pokal im Orientierungstauchen. Andere Austragungsorte wie z.B. Sandersdorf, Pahna und Nordhausen liegen in Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen, auch wenn die ausrichtenden Vereine (Delitzsch, Werdau, Dresden-Nord) aus Sachsen sind.
Aber was braucht es um einen OT-Pokal auszurichten? Neben allerlei Vorbereitung (Gelände klären, Toiletten mieten, Transport organisieren) zu allererst ein eingespieltes Aufbau-Team, dann muss nicht viel erklärt werden und es geht zügig zur Sache. Aber auch wenn dann der Kurs aufgebaut und eingemessen ist, die Zelte für die Auswertung und die Versorgung der Helfer aufgebaut sind, ist noch lange nicht Schluss. Der Empfang der Gastmannschaften, die Überprüfung der Meldeunterlagen, Veröffentlichung des offiziellen Kurses und natürlich die Mannschaftsleitersitzung zur Einweisung in den Ablauf. Damit ist dann erst Freitag Abend und Samstag früh beginnt der eigentlichen Wettkampf mit Eröffnung und Einweisung der Kampfrichter durch den HWKL. Aber auch wenn dann alles läuft, der Vorstarter die Ausrüstung der Wettkämpfer kontrolliert, der Sprecher die Startlisten verliest und die Kampfrichter das Geschehen auf dem Wasser überwachen werden immer noch fleißige Hände gebraucht um die Rudergäste auf den Booten auszuwechseln oder auch mal eine Kanne Kaffee von der Küche zum Kampfgericht zu tragen. Ist dann der Wettkampftag geschafft und alle können sich eine Pause gönnen sitzt die Auswertung noch vorm PC um die Ergebnisse veröffentlichen zu können und der Kompressor füllt die Flaschen. Natürlich müssen auch noch Urkunden gedruckt und vergeben werden und schon ist Sonntag und mit der Mannschaftstreffübung (MTÜ) geht die letzte von 3 Disziplinen zu Ende und wenn die Gastmannschaften sich auf den Heimweg machen, muss nur noch alles wieder eingeladen und nach Hause gebracht werden.
Auch dieses Jahr haben wir unseren OTTO-Pokal wieder gut über die Bühne gebracht, aber es war sehr knapp. Der eine oder andere OTer hat auf seinen eigenen Start verzichtet, um die Organisation abzusichern weil es an Helfern aus unserem Club und seitens unserer Gastmannschaften fehlte.
Das waren leider nicht die einzigen Widrigkeiten dieses Jahr denn erst war die Zufahrt zum Wasser (beinahe) unpassierbar und dann ließ sich unser Leih-Kompressor nicht starten, bis nach intensiver Suche der Fehler in der Stromversorgung des Bades gefunden werden konnte. Das Gewässer macht uns leider ebenfalls zunehmend Probleme. Während die Sportfreunde von Dresden-Nord ihren Pokal im September schon vor einigen Jahren wegen der alljährlichen Grünpflanzenbelastung verlegen mussten, macht uns der sinkende Wasserspiegel zu schaffen. Noch weniger Wasser in Pratzschwitz und Punkt 4 sitzt nicht nur unten auf, sondern schaut oben zur Hälfte raus… von Grünzeug an Wende 1 mal ganz zu schweigen.
vom 20. bis einschl. 25. Oktober 2019 führt der Landestauchsportverband das Herbsttrainingslager auf dem Rabenberg durch. Im Anhang ist die Ausschreibung und das Anmeldeformular hinterlegt. Veranstaltungsort: Sportpark Rabenberg / 08359 Breitenbrunn alle Informationen sind auch auf der Webseite zu finden unter: https://www.tauchsport-sachsen.de/wettkampfsport/trainingslagertermine/19-herbst-trainingslager-rabenberg-2019.html
Nun ist ja leider der EIS-Tauchgang 2019 ( 1.CTG) wegen Eismangel ausgefallen, aber der Trainings-Ersatz – Bowling konnte steigen. Es gab zwar nur wenig Anmeldungen und kurzfristige Absagen (Bahn zurückgegeben), trotzdem waren wir dann 17 an der Kugel und es gab viel Spaß und angeregte Gespräche. Vielleicht sollten wir es auch wiederholen!